
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ich habe Fragen zu meiner Unternehmensgründung in Wien? Wo kann ich mich rund um den Start in Wien am besten beraten lassen?
Unser Team bietet Ihnen alle Informationen aus einer Hand. Wo nötig, bringen wir Sie mit relevanten Stakeholdern in Kontakt.
Muss ich für eine Beratung vor Ort sein?
Einen Großteil unserer Beratungen bieten wir auch digital an, nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie.
Wieviel kostet so eine Beratung?
Unser Service ist kostenlos, aber definitiv nicht umsonst.
Kann ich nach Wien kommen und einfach loslegen?
Grundsätzlich ja, die Gründung in Österreich ist rasch möglich – die rechtlichen Voraussetzungen müssen natürlich eingehalten werden. Wir beraten Sie dazu umfassend. Auch die Austrian Business Agency bietet dazu Beratung und Unterstützungsleistungen.
Kann ich meine Firma auch online gründen?
Seit Ende 2020 ist auch in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie eine e-Gründung in Österreich möglich.
Was muss ich beachten, um hier mein Unternehmen zu gründen?
Je nach Rechtsform (Einzelunternehmen, KG, OG, GmbH) und Gewerbeart (freies Gewerbe und reglementiertes Gewerbe) müssen unterschiedliche Gründungsschritte eingehalten werden. Details zu den Gründungschritten finden Sie zum Beispiel im Gründungsleitfaden der Wirtschaftskammer Österreich.
Welche Unterstützungen erhalte ich beim Start in Wien unterstützt?
Wir beraten ausländische Unternehmen in allen Phasen ihrer geschäftlichen Entwicklung. Alle, die ein Unternehmen gründen wollen – Startups, Einzelunternehmen, heimische und internationale Klein- und Mittelbetriebe oder Konzerne – erhalten genau die Unterstützung, die sie benötigen. Sie finden bei uns Förderungen für bestehende Unternehmen aller Branchen und Größen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Flächen sowie Beratungs- und Vernetzungsangebote.
Muss ich Deutsch können, um in Wien zu gründen?
Unser multilinguales Team begleitet Sie gerne durch den Gründungsprozess. Wir vernetzen Sie auch mit Notaren, Anwälten und Steuerexperten, die Ihre Sprache sprechen. Die Amtssprache bleibt aber Deutsch. Deutschkenntnisse und/oder professionelle Unterstützung können daher bei bestimmten Schritten notwendig sein.
Kann ich mein Team mit nach Österreich bringen?
Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen und Kollegen sich länger als sechs Monate in Österreich aufhalten wollen, benötigen Sie einen sogenannten Aufenthaltstitel, sofern Sie weder aus der Schweiz noch aus Staaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stammen. Informationen für eine dauerhafte Zuwanderung nach Österreich finden Sie auf migration.at. Personen, die in Österreich leben und arbeiten wollen, können auch eine Rot-Weiß-Rot-Karte beantragen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Antworten zu allen Fragen erhalten Sie von unserem Team im Expat Center oder im Business Immigration Office.
Finde ich in Wien einfach Personal?
Wien ist die größte deutschsprachige Universitätsstadt mit ca. 200.000 Studierenden und somit einem großen Talentepool – vielfach sogar mehrsprachig.
Wien in a nutshell. Warum ist Wien die beste Stadt für mein Unternehmen?
Wien ist nicht nur lebenswerteste Stadt. Mit ca. 2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wien nicht zu klein und nicht zu groß. Die Lebenserhaltungs- und Wohnkosten sind im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten moderat und leistbar, mit wenig Streiktagen, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vielfach bilingual sind. Im Herzen Europas gelegen bildet die Stadt eine vielfach genützte Brücke zwischen Ost- und Westeuropa mit exzellenten Verbindungen in die CEE-Region.