
Crafted in Vienna - Wien produziert
Dem steigenden Bewusstsein für Produktionsprozesse und -kreisläufe geht der Wunsch nach Mitgestaltung und Qualität einher – und damit der Trend zu lokalem Produzieren und Konsumieren. Mit der unaufhaltbaren Urbanisierung wird der städtische Raum als Produktionsstandort zurückerobert. Kreative ergreifen diese Chance mit dem Handwerkszeug traditioneller und neuer Techniken: In alten Gassenlokalen, Werkstätten, Ateliers und Manufakturen wird an hochwertigen Möbeln, Kleidungsstücken, Lifestyle-Objekten und Konsumgütern gearbeitet.
Die neuen Urban Makers bauen an interdisziplinären Partnerschaften, um Infrastrukturen zu teilen, mit bewährten Materialien und innovativen Technologien zu experimentieren und Ressourcen zu schonen. Mit einzigartigen Vertriebskonzepten für die oftmals maßgeschneiderten Produkte werden Kundinnen und Kunden in ihrer Unterstützung der neu entwickelten oder wiederentdeckten Handwerkskünste wertgeschätzt. Die Stadt wird als vitaler Ort für Produktion und Vernetzung kultiviert.
Der Ideenwettbewerb „Crafted in Vienna. Wien produziert.“ lud ein, kreative Ideen zu entwickeln, die an den zentralen Punkten der Wertschöpfungskette ansetzen.