Wirtschaftsagentur Wien
Kreativwirtschaft
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Alles rund um Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
        • Währinger Straße
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Betriebsflächen
      • Flächen in Wien
        • aspern Die Seestadt Wien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
        • Lage & Anfahrt
      • aspern Die Seestadt Wiens
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Übersicht
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Übersicht
    • Coaching & Workshops
    • Gründen in Wien
      • Gründen in Wien 2018
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops
    • Forschungsfest 2020
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Kreativwirtschaft
    • Über departure
    • Wettbewerbe
      • Kinder, Kinder!
      • Content Vienna
        • Teilnahmebedingungen
        • Beurteilung & Jury
    • Aktivitäten
      • Projekte
        • Ideenwettbewerbe 2013-2015
      • Publikationen und Research
    • CURATED BY_VIENNA
      • curated by_vienna 2017
      • 2009-2016
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • Fleischerei Klaghofer
    • FLINK
    • iss mich!
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
  • Login
  • Deutsch English

Publikationen und Research

Impulse setzen – Wissen generieren.

White Paper: Digitale Realitäten

Mit „Digitale Realitäten“ stellt die Wirtschaftsagentur Wien kreativwirtschaftliche Unternehmen, die Augmented und Virtual Reality-Technologien anwenden, in den Fokus. Das White Paper dient als inhaltliche Vertiefung in das Thema und bietet sowohl theoretische Denkansätze als auch praktische Erfolgsbeispiele. Das White Paper erscheint anlässlich des Fördercalls „Digitale Realitäten“ der Wirtschaftsagentur Wien.

Die Förderung unterstützt Wiener Kreativunternehmen, wie etwa aus den Bereichen Architektur, Design, Mode, Multimedia, Kunstmarkt, Musik- und Filmindustrie sowie Verlagswesen, bei der Entwicklung von Projekten mit Themenschwerpunkt immersive Technologien.

Mit Beiträgen von unter anderem: Efa Doringer, Leonhard Lass, Greg Lynn, Thomas Ragger und Sara Lisa Vogl.

White Paper Crafted in Vienna

Mit „Crafted in Vienna“ setzt sich die Wirtschaftsagentur Wien mit dem Thema der nachhaltigen städtischen Produktion im Bereich der Kreativwirtschaft auseinander. Das White Paper erläutert in theoretischen Denkansätzen gesellschaftliche Rahmenbedingungen und historische Hintergründe von urbaner Produktion. Weiters dienen Best Practice-Modelle nationaler und internationaler kreativer Unternehmen als Inspiration für kreative Geschäftsmodelle, Strategien und Konzepte in Wien.

Das White Paper schafft Einblicke in Praxis, Erfahrungen und Herangehensweisen in allen Aspekten der städtischen Produktion und geht insbesondere auf die Perspektiven - sichtbarmachen, kooperieren, positionieren und produzieren - ein.

Mit Beiträgen von und Interviews mit: Glenn Adamson, Renate Breuß, Andrea Kessler, Hans Stefan Moritsch, Klaus Mühlbauer, Christoph Laimer, Magdalena Reiter, Stefan Siegel u.v.m.

White Paper Social Entrepreneurship

Mit Social Entrepreneurship verschreibt sich die Wirtschaftsagentur Wien einem nachhaltigen Schwerpunkt. In dem 2015 speziell dafür konzipierten White Paper des Kreativzentrums departure werden sowohl theoretische Denkansätze als auch praktische Erfolgsbeispiele für kreative Wiener Geschäftsmodelle aufbereitet. So erläutern etwa Expertinnen und Experten, was hinter dem zukunftsweisenden Konzept steckt, das wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung verknüpft, weiters stellen Unternehmen ihre bereits nach diesem Anspruch realisierten Ideen vor. Das White Paper schafft so einen umfassenden Überblick zum Thema Social Entrepreneurship.

Die Beiträge stammen u.a. von Marieke Huysentruyt, Thomas Weber, Pamela Hartigan und Christoph Laimer.

Räume kreativer Nutzungen – Potenziale für Wien

Die Studie Räume kreativer Nutzungen wurde 2014 im Auftrag der Wirtschaftsagentur Wien erstellt, um das Verhältnis von städtischer Produktion und städtischem Raum – in einer wachsenden und sich wandelnden Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlich zu beleuchten. Die Studie thematisiert Leerstand und Zwischennutzung, skizziert das räumliche Potenzial kreativer Nutzungen in Wien und formuliert Leitlinien für eine strategische Förderung dieses Potenzials.

Erhältlich beim Verlag für moderne Kunst Nürnberg.

Something Special – Wien, die kreative Stadt

Die 2014 erschienene Jubiläumspublikation anlässlich des zehnjährigen Bestehens von departure legt einen Fokus auf die Gegenwart und Zukunft selbstständiger kreativer Arbeit: auf gestalterische Projekte, die gesellschaftlich und stadtentwicklungspolitisch relevante Prozesse initiieren, mittragen oder reflektieren. Die neuen Lebenskulturen, das neue kreative Arbeiten und die damit verbundene Renaissance des Lokalen werden thematisiert, Projekte und Akteure vorgestellt sowie Perspektiven für eine darauf aufbauende Zukunft erörtert.

Mit zahlreichen Bild- und Textbeiträgen von geförderten Projekten sowie Texten u. a. von Hanno Rauterberg, Thomas Weber und Brigitte Felderer

Erhältlich beim Verlag für moderne Kunst Nürnberg.

focus NEW SALES

Das White Paper wurde anlässlich des Themencalls focus NEW SALES 2013 veröffentlicht und schafft eine Standortbestimmung der wichtigsten aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Verkauf für Wien. Es basiert auf der Untersuchung bestehender Handlungsfelder und der Analyse der Innovationspotenziale in diesem Bereich.

Autoren des White Paper sind Christian Dögl, Wolfgang Reiter und Robert Temel (uma Holding GmbH), die mit zahlreichen Gastautorinnen und Interviewpartnern das Thema Vertrieb aufbereitet und dessen Potenziale näher abgesteckt haben.

focus KOOPERATION

Das White Paper wurde anlässlich des Themencalls focus KOOPERATION 2012 veröffentlicht zeigt in Form von Interviews, Gastbeiträgen, Analysen und Best-practice-Beispielen unterschiedliche Möglichkeiten und Ansätze, Hemmnisse und Erfolge von Kooperationen zwischen Unternehmen aus der Kreativwirtschaft und klassischen Wirtschaftsbetrieben auf.

Autoren des White Paper sind Christian Dögl, Wolfgang Reiter und Robert Temel (uma Holding GmbH), die mit zahlreichen Gastautorinnen und Interviewpartnern das Thema Kooperation aufbereitet und dessen Potenziale näher abgesteckt haben.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 4000 86 70

  • Facebook