3. Runde der Wiener Medieninitiative
Das mit 7,5 Millionen Euro dotierte Förderprogramm trägt zu qualitativen Innovationen und mehr Diversität in der Wiener Medienlandschaft bei. Auch die Projekte der dritten Runde zeigen große Vielfalt in der Medienszene.
Seit Herbst 2019 gibt es das Förderprogramm „Wiener Medieninitiative“ und die bisher eingereichten Projekte bereichern den Wirtschaftsstandort mit einer Medienlandschaft, die sich zunehmend vielfältig, hochwertig und divers zeigt. Zielsetzung des Förderprogrammes ist es, mehr Vielfalt in die Medienszene zu bringen, qualitativen Journalismus zu fördern und auf die zunehmende Digitalisierung unserer Welt zu reagieren.
In der soeben abgeschlossenen dritten Runde der „Wiener Medieninitiative“ wurden insgesamt 42 Projekte von renommierten Häusern bis zu jungen Startups eingereicht, 26 haben die hochkarätige Jury überzeugt und erhalten eine Förderung von bis zu 100.000 Euro.
Innovative Projekte in weiblicher Hand
Innovativer Qualitätsjournalismus ist wichtig wie noch nie – und wie die zuletzt eingereichten Projekte zeigen – zunehmend auch in weiblicher Hand. In der dritten Runde wird die Hälfte der 14 geförderten Einreichungen in der Förderschiene „Medienprojekt“ von Frauen geleitet.
So produziert das Biber Newcomer Netzwerk mit Melisa Erkurt, Autorin von „Generation Haram“, Storys für junge Wienerinnen und Wiener über ein journalistisches Instagram-Format. Das Magazin Period. lotet die Bandbreite des digitalen Journalismus aus und gibt Antworten darauf, wie technologischer Fortschritt unsere Arbeitswelt verändert, was Kryptowährungen mit dem CO2-Ausstoß zu tun haben oder welche Rolle Geschlecht in der Pflege-Debatte spielt. Der Kurier wird diverser und stellt in einfacher Sprache die wichtigsten Nachrichten deutschsprachig jenen zu Verfügung, die sonst aufgrund von Sprachbarrieren nur schwer Zugang dazu haben.
Geförderte Projekte der 3. Runde der Wiener Medieninitiative (PDF) (PDF)
Wien, 12. Mai 2021