Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna 2021
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

News

5 Gründe, warum Wien für Frauen attraktiv ist.

  • Förderung

In einem jüngst von startupheatmap.eu veröffentlichten Ranking hat Wien wieder Mal die Nase vorn.

Von allen untersuchten europäischen Städten gibt es in der Donaumetropole den höchsten Anteil an frauenspezifischen Startup-Events (siehe interaktive Karte). Und das ist nur einer von vielen Gründen, warum Wien für Frauen besonders attraktiv ist. Wir haben die wichtigsten Gründe zusammengefasst:

  1. Sicherheit: Es gibt kaum eine Großstadt, die sicherer ist als Wien. Die niedrige Verbrechensrate ist nicht nur Ergebnis erfolgreicher Gewaltprävention, sondern auch gezielter Maßnahmen in der Stadtgestaltung: Straßen, Gassen und Wege sind nachts gut ausgeleuchtet, öffentlich Räume wie Parks einsehbar gestaltet.
  2. Politische Repräsentation: Während in der Schweiz noch um das flächendeckende Frauenwahlrecht gerungen wurde, gab es in Wien mit Christine Schirmer schon 1987 die erste amtsführende Stadträtin, die explizit für Frauenfragen zuständig war. Und das hat sich bis heute nicht geändert.
  3. Kinderbetreuung und Schulen: Seien wir mal ehrlich: Der Großteil der Kinderbetreuung wird immer noch von Frauen geschultert. Solange sich das nicht ändert, ist das dicht ausgebaute Netz an kostenfreien Kinderbetreuungsmöglichkeiten eine entscheidende Voraussetzung für die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Wienerinnen: vom Krippenplatz über den Gratiskindergarten bis zur Ganztagsschule.
  4. Infrastruktur/Mobilität/Umwelt: Wer selbst schon mal mit dem Kinderwagen durch Wien spaziert ist, lernt intakte Gehsteige ebenso zu schätzen wie den barrierefreien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln oder das große Angebot an Spielplätzen und Grünflächen. Auch hier gilt: Selbst wenn zunehmend mehr Väter mit dem Nachwuchs durch die Stadt flanieren, ist die Mehrheit der Kinderwagenlenkenden immer noch weiblich.
  5. Gezielte Förderung von Mädchen und Frauen: Unselbstständig beschäftigte Frauen können beim Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds WAFF verschiedenste spezifischen Förderungen in Anspruch nehmen. Die Wirtschaftsagentur Wien bietet Unternehmerinnen und Gründerinnen spezielle Förderprogramme und Beratungsleistungen. Geförderte Projekte, die von einer Frau geleitet werden, erhalten zusätzliche Mittel. Eigene Workshops mit dem Ziel, bei Mädchen die Begeisterung an Wissenschaft und Forschung auszulösen, tragen bereits früh zur Sensibilisierung für Berufsbilder abseits von Rollenklischees bei.

 

Wien, 10. August 2020

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn