19 Mio. Euro Innovationsoffensive für Wiener Wirtschaft
Das neue Corona-Hilfspaket unterstützt bei der Bewältigung der Krise und soll zukunftsorientierte, nachhaltige Innovationen und Investitionen auslösen.
Die Stadt Wien legt über die Wirtschaftsagentur Wien und den WienTourismus ein neues Corona-Hilfspaket für Wiener Unternehmen (19 Mio. Euro) und den Kongresstourismus (4 Mio. Euro) auf. In bisher drei Corona-Hilfspaketen hat die Stadt Wien rund 450 Mio. EUR für Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Kultur bereitgestellt. Davon flossen bislang rund 160 Mio. Euro in die Unterstützung von Wirtschaft und Tourismus. Mit dem neuen 4. Wiener Maßnahmenpaket will die Stadt Wiener Unternehmerinnen und Unterenhmen in der Krise unterstützen und zugleich durch zukunftsorientierte Investitionen und Innovationen stärken.
EPU-Förderung und Grätzel-Belebung: Fokus auf die Wiener Lebensqualität
EPU sind in ganz Österreich außerordentlich hart von den Auswirkungen der Pandemie getroffen worden. Mit rund 60 % machen sie einen Großteil der Wiener Unternehmen aus und tragen ganz wesentlich zur hohen Lebensqualität in Wien bei. Mit der EPU-Förderung werden Wiener Unternehmen, die Corona-bedingt neue Geschäftsfelder entwickeln oder wesentliche Veränderungen an ihrem Geschäftsmodell vornehmen müssen, mit bis zu 7.000 Euro unterstützt. Insgesamt stehen für diesen Fördertopf 10 Mio. Euro bereit. Dieses gänzlich neue Förderprogramm, das auch ein Leitprojekt der Rot-Pinken Fortschrittskoalition im Wirtschaftsbereich ist, startet am 1. April 2021.
Ein weiterer Schwerpunkt aus dem Wiener Regierungsprogramm bis 2025 liegt auf der Belebung der Erdgeschoßzonen und Aktivierung leerstehender Geschäftslokale. Vor allem diese Flächen sorgen dafür, dass sich Menschen in ihrem Grätzel zu Hause fühlen. Damit es Betrieben leichter fällt, leerstehende Geschäftslokale zu bespielen, wird eine bereits bestehende Förderung deutlich vereinfacht und verbessert, beispielsweise durch Erhöhung der Fördersumme auf bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Jetzt neu können auch Zwischennutzungen gefördert werden, ein zumindest 3-Jahres-Mietvertrag ist nicht mehr notwendig. Das zur Verfügung gestellte Fördergeld wird dafür deutlich aufgestockt, insgesamt sind jetzt 4 Mio. Euro in diesem Topf bei der Wirtschaftsagentur Wien veranschlagt. Die Förderung „Geschäftsbelebung Jetzt“ startet am 1. März.
Spezielle Förderungen für das breite Spektrum der Wiener Wirtschaft
Eine Neuauflage erfahren Förderungen, die bereits im Krisenjahr 2020 Wiener Betrieben erfolgreich geholfen haben. Beispielsweise der Wettbewerb „Creatives for Vienna II“ dessen zweite Auflage in den Startlöchern steht und an die Wiener Kreativszene adressiert ist. 2021 wird es um die Umsetzung der kreativen Lösungen für die Stadt gehen, allen voran um Initiativen für die urbane Community. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 7.000 Euro. Insgesamt stehen eine Million Euro für Projekte aus der Kreativwirtschaft bereit. Start dafür ist der 1. März.
Am 1. April startet „Innovate4Vienna II“. Auch diese Förderung ist eine Neuauflage einer bereits einmal erfolgreich durchgeführten Förderung und unterstützt innovative Projekte von Unternehmen, die aus der Pandemie in die Zukunft weisen. Dafür stehen 4 Millionen Euro zur Förderung bereit.
Presseinformation "Nächstes Corona-Hilfspaket für Wiener Wirtschaft"
Wien, 10. Februar 2021