Internationale Ansiedlungsbilanz: zweitbestes je erzieltes Ergebnis

225 internationale Unternehmen haben sich 2021 trotz Corona-Krise für Wien als neue wirtschaftliche Heimat entschieden.
Wien fährt 2021 mit der Ansiedlung von 225 ausländischen Betrieben die zweitbeste Ansiedlungsbilanz der jüngeren Vergangenheit ein. Ein Ergebnis, das beweist, dass die Stadt auch in Krisenjahren extrem attraktiv für Unternehmen ist. Die Entscheidung der ausländischen Betriebe für Wien als neuer Standort hat zudem unmittelbare ökonomische Effekte: Die 225 Ansiedlungen lösen in Wien 442 Millionen Euro an Investitionen aus und schaffen 2.673 Arbeitsplätze.
Bürgermeister Michael Ludwig dazu: „Dieses klare Bekenntnis von 225 internationalen Betrieben zum Standort Wien zeigt, dass unsere vorausschauende und stabile Kurssetzung auch im Ausland als Basis für den wirtschaftlichen Erfolg geschätzt wird.“
Im Vergleich zu 2020 übersteigen die Ansiedlungszahlen 2021 bei den ausgelösten Investitionen die Vorjahreswerte um zwei Drittel (68 Prozent), die Zahl der gesicherten Arbeitsplätze ist um mehr als die Hälfte (56 Prozent) gestiegen. Weiter unerreicht sind die Ansiedlungszahlen des Jahres 2019. Nach bewältigter Corona-Krise strebt die Stadt jedoch ein Übertreffen dieser Rekordwerte in den kommenden Jahren wieder an.
USA hat Wien am Radar
Mit 17 angesiedelten Betrieben haben es die Vereinigten Staaten unter die Top 3 der Herkunftsländer geschafft. Deutschland bleibt wie auch in der Vorjahren Spitzenreiter mit 41 Unternehmen, gefolgt von Italien mit 19 Projekten. „Neulinge“ gibt es übrigens in der Ansiedlungsbilanz 2021 auch: So befinden sich unter den Neuansiedlungen in Wien erstmals Betriebe aus Tunesien und Kamerun. Die 225 neuen ausländischen Betriebe in Wien sind quer über alle Wirtschaftsbranchen verteilt. Speziell in den Stärkefeldern der Stadt, wie den Life Sciences oder dem IKT-Bereich, sind besonders starke Akzente merkbar.
Ein Beispiel dafür ist das US-Technologie-Unternehmen Dynatrace, 2005 in Linz gegründet und mittlerweile an der NYSE (New York Stock Exchange) notiert. Im letzten Jahr eröffnete das global tätige Unternehmen mit Firmensitz in Boston in Wien ein neues Forschungs-und Entwicklungslabor. Auch die in Budapest gegründete Programmierschule Codecool setzt auf Wien als neue wirtschaftliche Heimat. Die Zielgruppe von Codecool sind junge Erwachsene, das Unternehmen möchte mit seiner Tätigkeit dem Fachkräftemangel im IT-Bereich entgegenwirken.
Wien, 29. März 2022