Drei neue Comet-Zentren für Wien
Wien beteiligt sich an drei neu bewilligten COMET-K1-Zentren und stärkt damit weiter die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft am Standort.
Insgesamt 79 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln wurden kürzlich zur Stärkung des Kompetenz- und Forschungsstandortes Österreich freigegeben - acht neu formierte Kompetenzzentren werden damit österreichweit gefördert. Wien beteiligt sich an drei der neu bewilligten Zentren:
- BEST 4.0 - Shaping the Transition to a Sustainable and Climate-Friendly Bioeconomy
- HyCentA - Hydrogen Research Centre Austria
- Know-Center – Research Center for Trustworthy AI & Data
Die COMET-Kompetenzzentren forschen in jenen Bereichen, die für die österreichische Wirtschaft strategisch wichtig sind und erarbeiten Lösungen in den Schlüsselthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit, oder Energie, Material und Produktion.
Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagenforschung und wirtschaftliche Fertigkeiten mit konkretem Forschungsbedarf zusammenzubringen und auf diese Weise Kooperationen und gemeinsame Projekte auf international konkurrenzfähigem Niveau umzusetzen.
Die Stadt Wien und die Wirtschaftsagentur Wien unterstützen seit dem Jahr 2008 die Kompetenzzentren mit Wiener Beteiligung mit rund 4 Mio. Euro jährlich.
Wien, 23. Juni 2022