EIT Manufacturing expandiert in Wien

Ab jetzt gibt es im Technologiezentrum Seestadt noch mehr Raum für die Fertigungsindustrie. Die Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) steuert von Wien aus zwölf Länder in Zentral- und Osteuropa.
Erst im vergangenen Jahr öffnete das Co-Location Center (CLC) East von EIT Manufacturing im tz2 des Technologiezentrums Seestadt seine Pforten und nahm den Betrieb in den neu errichteten Büros mit 13 verfügbaren Arbeitsplätzen auf. Waren es im Dezember 2020 noch sechs Beschäftigte, zählt das Wiener Team mit Juni 2021 bereits 12, Tendenz steigend. EIT Manufactoring betreut von Wien aus zwölf Länder in Zentral- und Osteuropa mit ihren Aktivitäten und Programmen. Ziel ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Bildung im Bereich der europäischen Fertigungsindustrie zu stärken und Innovation zu forcieren.
Saubere Luft trotz Covid-19
Ein von EIT gefördertes und bereits weit fortgeschrittetes Projekt ist cleanAIR, ein mobiles Luftreinigungsgerät mit integrierter Desinfektionsfunktion für geschlossene Räume bis zu 50 m². Im Zuge der Crisis-Response-Initiative des EIT entwickelte ein Konsortium aus wissenschaftlichen und industriellen Partnerinnen (Institut für Fertigungstechnik (IFT) der TU Wien, AIT, HPM Technologie GmbH und AQA GmbH) einen kostengünstigen Luftreiniger, der vor allem an Orten mit hoher Personendichte für eine gesündere und sicherere Umgebungsluft sorgt. Erste Tests des neu entwickelten Luftreinigungssystems verliefen sehr erfolgreich, auch die Desinfektionsstrategie wurde bereits in mehreren Labortests untersucht. In einem nächsten Schritt stehen der Markteintritt und die dafür notwendige Zertifizierung im Fokus des Projektes.
Wien 23. Juni 2021