Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Eröffnung der Vienna Design Week mit vier Projekten zum Thema Urban Food & Design

  • Category: Kreativwirtschaft
Photo: Eine Gruppe Menschen befindet sich in einem Raum mit Designobjekten. Sie unterhalten sich oder betrachten die Gegenstände.
(c) VIENNA DESIGN WEEK / Kollektiv Fischka, Kramar

Netzwerktreffen für die Lebensmittelbranche: Gestern wurde die 16. Vienna Design Week eröffnet. Im Format Urban Food & Design zeigen vier Unternehmen gemeinsam mit Designschaffenden, wie die Zukunft der Lebensmittel aussehen könnte.

Die Wirtschaftsagentur begleitet die Vienna Design Week schon seit ihren Anfängen. Heuer gibt es daher wieder das Format Urban Food & Design. Dieses Jahr wurden im Rahmen einer Kreativchallenge vier Unternehmen mit Designschaffenden zusammengebracht. Gemeinsam haben sie an Vorschlägen für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft von Lebensmittelerzeugung, -verbrauch, und -verteilung gearbeitet und neue Ideen für konkrete Herausforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt.

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sind der Festivalzentrale in der Rahlgasse 8, zu sehen. Think about the box - markta und das Studio Jutta Goessl haben an an ästhetischen und funktionalen Verpackungen gearbeitet. Children’s Table – Children’s Choice Gourmet Kids und überkochen beziehen Schülerinnen und Schüler in mobilen Küchen in den Koch- und Essprozess ein. Herd Open Kitchen hat gemeinsam mit Romina Hafner. rohkonzept neue Abläufe und Kooperationen in Großküchen neu konzipiert. Das Weltunternehmen Lorenz Bahlsen knabbert gemeinsam mit EOOS Next am Snack der Zukunft.

Am 20. September werden die Projekte unter dem Titel „Food for Thought“ bei der Vienna Design Week präsentiert und diskutiert. Die Teams reflektieren gemeinsam die Zusammenarbeit: Was hat gut funktioniert? Was war schwierig? Wo beginnen Designlösungen jetzt schon Wirkung zu entfalten? Wie können kreativwirtschaftliche Innovationen in die Lebensmittelbranche gebracht werden?

Anschließend stellen sich die Designerinnen und Designer die Unternehmen den Fragen der Community.

Wien, 16. September 2022.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn