Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

News

Genuss für die Zukunft

  • Standort
  • Best Practice
  • Innovation
(c) pixaby

Vom 23.-28.11.2020 stellt ORF Radio Wien Unternehmen vor, die sich innovativ mit dem Thema Lebensmittel beschäftigen. Hören Sie rein und lernen Sie unverschwendet, blün, Wiegert, Ströck und markta kennen.

Die Radioreihe „Genuss für die Zukunft“ steht im Zeichen des Lebensmittelschwerpunktes 2020/2021 der Wirtschaftsagentur Wien. In der Sendung „Gut gelaunt in den Tag“ (9-14 Uhr) stellt Radio Wien fünf Unternehmen aus Wien vor, die innovaitive Ideen im Bereich Lebensmittel umsetzen. Hören Sie rein!

Die Termine und Unternehmen im Detail:

Mo, 23.11., 12.40 Uhr: unverschwendet verwandelt überschüssiges Obst und Gemüse zu neuen Lebensmittelprodukten.

Di, 24.11., 11.15 Uhr: Das Urban-Farming-Startup blün zeigt wie Kreislaufwirtschaft funktioniert: mit einem nachhaltigen Verfahren, dem  Aquaponik, werden die Aufzucht von Fischen mit der Kultivierung von Auberginen, Tomaten und Gurken verbunden.  

Mi, 25.11., 13:18 Uhr: Der Produktionsbetrieb Wiegert verbessert stetig seine küchenfertigen Gemüseprodukte. 

Do, 26.11., 11.15 Uhr: Die Wiener Bäckereikette Ströck versucht den Materialausschuss zu verringern und die Auslastung der Backöfen zu erhöhen.

Sa, 28.11., 10.40 Uhr: Der digitale Bauernmarkt markta mit seinen hochwertigen regionalen Bio-Produkten hat auch in Covid-Zeiten alle Hände voll zu tun. 

Die weiteren Uhrzeiten folgen in Kürze. 

 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn