Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

News

Happylab investiert 1,5 Millionen Euro

  • Standort
  • Innovation
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Karin Hackl

Der Makerspace verdreifacht seine Größe und bezieht 900 m2 im Wiener Stuwerviertel. Dort können nun Projektideen auch mit Maschinen für die Metall- und Holzbearbeitung verwirklicht werden.

Mit dem Umzug verdreifacht das Happylab seine Fläche gegenüber dem bisherigen Standort und baut sein Angebot stark aus. Die bestehende Infrastruktur des Makerspaces mit Laser Cuttern, 3D-Druckern & Co. wird durch Maschinen in den Bereichen Metall- und Holzbearbeitung, Finishing und einem integrierten Co-Working-Space erweitert. Die Umbauarbeiten in der ehemaligen Elektromotorenfabrik (Schönngasse 15 - 17, 1020 Wien) starten Mitte Dezember.

Auch ein erweitertes Schulungsprogramm und professionelle Coachings für Startups und KMU sind in Planung. “Im neuen Happylab im Stuwerviertel können Prototyping, Produktentwicklung und Kleinserienfertigung an einem Ort umgesetzt werden”, so die beiden Geschäftsführer Roland Stelzer und Karim Jafarmadar. Die Nutzung der neuen Innovationswerkstatt steht sowohl Privatpersonen, als auch Tech-Start-ups und KMU offen. Mit gezielten Maßnahmen sollen die Eintrittsbarrieren für Frauen in die Maker-Szene abgebaut werden. 

Gesamtkosten 1,5 Millionen Euro, 750.000 an Fördermitteln von FFG und Wirtschaftsagentur Wien

Die Kosten für den neuen Happylab Standort belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro, die Hälfte davon wird gefördert. Von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erhält das Happylab 500.000 Euro an Förderung. Ergänzend zur Förderung des Bundes unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien das Projekt mit einer Kofinanzierung in der Höhe von 250.000 Euro. „Happylab ist ein wesentlicher Innovationstreiber für Wien und den urbanen Raum generell. Wir können stolz sein, einen so wichtigen Partner für Start-ups, Gründerinnen, Gründer und etablierte Unternehmen für die städtische Produktion von morgen zu haben. Darüber hinaus bin ich beeindruckt, wie zuversichtlich und tatkräftig Happylab in die Zukunft blickt und diese aktiv mitgestaltet", so Wirtschaftsagentur Wien-Geschäftsführer Gerhard Hirczi.

Happylab als Leitprojekt in Wiener Koalitionsabkommen und Wirtschaftsstrategie Wien 2030

Als lokale Innovations- und Produktionswerkstätte ist das Happylab Leitprojekt der Wirtschaftsstrategie Wien 2030, die sich dem Themenkomplex “Smarte Produktion in der Großstadt” widmet. Auch im Koalitionsabkommen der neuen Wiener Stadtregierung wird in Hinblick auf die Stärkung des Wiener Start-up Ökosystems auf das Happylab verwiesen.

 

Wien, 4. Dezember 2020

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn