Hoerbiger Wien ab jetzt in der Seestadt Aspern

Erstmals sind alle Beschäftigten aus bisher drei Standorten in Wien unter einem Dach vereint - ein klares Bekenntnis zum Standort Wien.
Der Technologiekonzern ist mit seinen über 500 Beschäftigten nun in die neue Unternehmenszentrale in der Seestadt Aspern eingezogen. Nach zwei Jahren Bauzeit setzt das Unternehmen mit dem 45-Millionen-Euro-Projekt den ersten Industrie-Schwerpunkt in der Seestadt Aspern. Mit einer campusartigen Architektur und seiner modernen Produktion bietet der Neubau ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld, um neue Technologien und Services zu entwickeln. Im HOERBIGER Forum können Interessierte künftig auf einer virtuellen Reise durch die Anwendungswelt die performancebestimmenden Komponenten und Services von HOERBIGER erleben.
Zusammenarbeit mit nahegelegenen Forschungseinrichtungen
Impulse für Forschung und Entwicklung verspricht die unmittelbare Nachbarschaft des neuen Standortes zum Technologiezentrum aspern IQ der Wirtschaftsagentur Wien. Dank der Forschungskompetenz des Instituts für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik der TU Wien, mit dem HOERBIGER eng zusammenarbeitet, werden hier innovative Lösungen entwickelt und erprobt.
Darüber hinaus arbeitet HOERBIGER in der Forschung und Entwicklung seit Jahren eng mit österreichischen Universitäten zusammen, insbesondere der Technischen Universität Wien, der Montanuniversität Leoben und der Johannes Kepler Universität Linz.