Internationale Sichtbarkeit für Wiener Startup Ökosystem

Wien hat jetzt eine Landing-Page auf dealroom - einer der wichtigsten Startup-Datenbanken der Welt! Tragen Sie Ihr Unternehmen ein!
Mit der Kooperation mit dealroom – dem führenden europäischen Datenanbieter zu Startups, Wachstumsunternehmen und Tech-Ökosystemen – macht Wien den logischen nächsten Schritt in der internationalen Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandorts Wien.
Die neue Startup Datenbank vienna.dealroom.co ist der ideale Ausgangspunkt, um den Startup Standort Wien im Detail zu erforschen, seine Potentiale zu durchleuchten und – wer will – genau zu analysieren. Sie ist aber auch eine ausgezeichnete Grundlage für Startups, Investorinnen, Business Angels, Organisationen und Institutionen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und so zusätzlichen Nutzen zu generieren. vienna.dealroom.co liefert international vergleichbare Daten zum Startup Standort Wien. Sie ist öffentlich zugänglich und ermöglicht Nutzenden durch einfache Suchmöglichkeiten eine detaillierte Ansicht von Startup- genauso wie von Investorenprofilen.
Die neue Wiener Startup-Datenbank ist kostenlos nutzbar. Sie liefert einen guten, tiefen Einblick in das Wiener Startup Ökosystem. Startups, Investorinnen, Business Angels etc. können sich mit ihren Unternehmensdaten selbst in der neuen Datenbank eintragen und tragen damit selbst zur ständigen Erweiterung der Datenbank bei.
Gleichzeitig wird durch das Eintragen des eigenen Startups die internationale Sichtbarkeit des Unternehmens verbessert, Marktinformationen können recherchiert werden, Investorinnen gefunden werden.
Führende internationale Standortrankings greifen bereits jetzt auf die Daten von Dealroom bei ihren Vergleichen zurück.
Wiener Startups, Investorinnen, Entrepreneure, Technikbegeisterte - alle sind eingeladen, ihre Unternehmensdaten einzutragen und zum großen Bild beizutragen!
Die Technologieplattform der Wirtschaftsagentur Wien, die bisher als Vernetzungs- und Präsentationstool für Unternehmen im Einsatz war, wird in Folge der neuen Kooperation mit 1. März 2022 stillgelegt.
Wien, 10. November 2021