Kreative Produktion in Wien

Gefördert aus dem Förderwettbewerb "Crafted in Vienna": acht innovative und aufsehenerregende Projekte von Wiener Unternehmen
Die Unterstützung von kreativen Projekten, die im Bereich der städtischen Produktion verwirklicht und auf unternehmerische Beine gestellt wurden, stand im Fokus des Förderwettbewerbs „Crafted in Vienna“ der Wirtschaftsagentur Wien.
Dass sich die urbane Produktion vom Trend zum befruchtenden Dauerbrenner in Wien entwickelt, zeigt die Zahl der Einreichungen – insgesamt 23 - und die Vielfältigkeit und Innovationskraft der Projekte. Stellvertretend für alle hier geförderten Projekte stellen wir hier vier genauer vor:
Produziert in Wien: von exklusiver Damenmode über maßgeschneiderte Skier bis hin zu Alltagsprodukten
Die bei „Crafted in Vienna“ geförderte Initiative GoodGoods hat sich zum Ziel gesetzt, einfache, praktische und nachhaltige Designprodukte für Leben und Haushalt – wie Nagelbürsten, Topfbürsten, Kehrsets oder ähnliches - mit sozialem Augenmerk und fairen Preisen unter einer eigenen Marke auf den Markt zu bringen. Die Produkte werden von Designerinnen und Designern entworfen und in sozialen Werkstätten in Wien sorgfältig gefertigt. Bei Produkten von GoodGoods geht es um den Wert der geleisteten Arbeit in den Werkstätten und den Stolz auf handwerkliche Qualitätsprodukte - gleichzeitig möchte man mit diesem Zugang den Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit geben, durch ihren Einkauf soziale Verantwortung zu übernehmen.
Erste Erfolge konnte GoodGoods bei der Designmesse blickfang 2016 in Wien feiern, wo das Projekt mit dem Designpreis in der Kategorie „Möbel und Produkte“ ausgezeichnet wurde.
Das bereits international agierende exklusive österreichische Damenmode-Label Femme Maison setzt mit einer neuen Musterkollektion vermehrt auf die lokale Fertigung ihrer Kleidungsstücke. Beim neuen Produktionskonzept „Crafted in Vienna“ spielen Qualität, Lokalität, faire Produktion wie auch die Wertschätzung des Handwerks eine wichtige Rolle. Die Musterkollektion „Crafted in Vienna“ soll zu 100% in Wien gefertig werden und mit dem Modelabel Femme Maison assoziiert werden und so die Wertigkeit der lokalen Produktion unterstreichen.
Das Projekt von Harvest Map hingegen hat sich zum Ziel gesetzt, eine Austauschplattform für wiederverwendbares (Bau-)Material zu schaffen. Dadurch soll nicht nur die Neugestaltung von Planungsprozessen ermöglicht werden, sondern speziell auch der Einsatz von "Used-Material", also bereits gebrauchten Materialien, erleichtert werden. Erste Aufmerksamkeit erzielte das Team von Harvest Map im Jahr 2015, als Gewinner des von der Wirtschaftsagentur Wien organisierten Ideenwettbewerbs "Crafted in Vienna".
Im 15. Bezirk werden von der Skimanufaktur Mount Woodcore mit den "Ünique Skis" Skier nach Maß mit Holzfurnier-Oberfläche gefertigt. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Technik. Für den maßgefertigen Ski erstellt Ünique Skis eine individuelle Fahrstilanalyse – beim Carven am Berg. Zielsetzung ist, jedem passionierten Skifahrer seinen ganz eigenen idealen Ski zu bauen. Bei dem im Call „Crafted in Vienna“ geförderten Projekt geht es Ünique Skis darum, sowohl mit metrischen Daten über eine digitale Einlegesohle als auch über einen Konfigurator die Performance, Fahrqualität und Personalisierbarkeit der erzeugten Skier zu steigern.
November 2016