Bilanz Förderwettbewerb Life Sciences 2021

Stadt Wien fördert 13 Wiener Unternehmen mit mehr als 4,5 Millionen Euro
Wien ist der wichtigste Life-Sciences-Standort Österreichs. Rund die Hälfte der Branche hat ihren Sitz in Wien – von jungen Startups über Pharmaunternehmen bis zu Vertriebs- u. Zulieferungsunternehmen.
Darüber hinaus haben einige regionale Niederlassungen von Global Players der Pharmabranche in den letzten Jahren erheblich expandiert. So hat etwa das Pharmaunternehmen Takeda heuer angekündigt, einen neuen Standort in der Seestadt Aspern zu errichten. Das Unternehmen mit dem Fokus Immuntherapie schafft auf 4.500 m2 neue Produktions- und Office-Flächen sowie Qualitätskontrolllabors Mehrere KMU meldeten ein Wachstum, insbesondere jene, deren Produkte und Dienstleistungen zur Bewältigung der Pandemie beitragen.
Wiener Unternehmen trotz Pandemie ungebrochen aktiv
Die Stadt Wien fördert die hiesige Branche im Rahmen des Förderwettbewerbs Life Sciences 2021. 13 Unternehmen konnten die Jury von ihren Ideen überzeugen. Sie erhalten insgesamt mehr als 4,5 Millionen Euro Fördergelder für ihre Innovationen und Projekte.
Es werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen In-vitro-Diagnostik, Digital Health, implantierbare Medizinprodukte und Therapieentwicklung unterstützt. Zu den geförderten Unternehmen zählen:
- APEIRON Biologics AG
invIOs, eine 100% Tochter von APEIRON Biologics, entwickelt innovative Immuntherapien gegen Krebs. Das Projekt INV441 zielt auf eine autologe Zelltherapie ab, bei der Cbl-b in Tumor-infiltrierenden T-Zellen aus primärem Tumorgewebe, z.B. aus Glioblastoma, inhibiert wird. Die Zelltherapie-Plattform ist skalierbar und auf weitere Tumore anwendbar. - AUSTRIAN AUDIO GmbH forscht an Akustik und Algorithmen im Bereich ANC, OTC und Hearing Aid Technologien. Auf leichte bis mittelschwere Hörbeeinträchtigungen abgestimmte Kopfhörerprodukte sollen Betroffenen den Alltag erleichtern, ein hochwertiges Hörerlebnis bieten und das Voranschreiten der Beeinträchtigung verlangsamen oder verhindern.
- G.ST Antivirals GmbH ist ein 2019 gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen mit dem Ziel Therapien gegen Viren zu entwickeln, welche die Atemwege befallen. Das geförderte Projekt unterstützt das Unternehmen bei der Erprobung seiner neuartigen, wirtszellbasierten Therapie im Bereich von Atemwegsinfekten bei COPD Patientinnen und Patienten.
- HeartBeat.bio AG entwickelt eine 3D-Hochdurchsatz-Screening-Plattform für die Suche nach Medikamenten zur Behandlung von Herzinsuffizienz und andere Herzerkrankungen. Der radikal neue Ansatz nutzt die weltweit ersten selbstorganisierenden Herzorganoide und hat dadurch das Potential, die Erfolgsquote klinischer Studien zu erhöhen – bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten und des Zeitaufwands für die Wirkstoffentwicklung.
- TissueGnostics GmbH bietet innovative bildgebende Analyseinstrumente für Gewebeproben in der Grundlagen- und klinischen Forschung an. Im Rahmen des neuen Projekts wird das Unternehmen gemeinsam mit Forschungspartnern aus Australien, Brasilien, Indien, Österreich und Südafrika eine grundlegend neue rechnergestützte Plattform für die Präzisionsdiagnostik von Krebs entwickeln.
Weitere geförderte Unternehmen:
- Ablevia biotech GmbH
- ARCHIMED LIFE SCIENCE GmbH
- Ascense Medical GmbH
- HOOKIPA Biotech GmbH
- Hypericum LifeScience GmbH
- Otto Bock Healthcare Products GmbH
- Ribbon Biolabs GmbH
Über LISAvienna
Mit LISAvienna bietet Wien eine eigene Plattform für Betriebe aus der pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und Medizintechnik. Die gemeinsame Life Sciences-Plattform der Wirtschaftsagentur Wien und Austria Wirtschaftsservice berät Unternehmen bei der Gründung, bietet Vernetzungsmöglichkeiten und agiert als zentrale Wissensträgerin für den Life Sciences-Bereich. Ziele der Initiative sind die Erhöhung der Anzahl an Life Sciences-Unternehmen durch Neugründungen und Ansiedelungen, ihre Finanzierung und die optimale Betreuung der Gründerinnen und Unternehmen im Rahmen von Beratungen und Ausbildungsmaßnahmen.
Sie betreiben ein Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik und möchten ein innovatives Projekt umsetzen?
Das Team der LISAvienna unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee, hilft bei der Suche nach möglichen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen und berät zu allen anderen Fragen rund um Ihr Projekt.
Wien, 26. Jänner 2022