Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Neue Maßstäbe für produzierendes Gewerbe

  • Category: Betriebsansiedlung
  • Category: Immobilien
  • Category: Standort
Rendering: Gewerbehof Seestadt
(c) Schreiner, Kastler – Büro f. Kommunikation GmbH / schreinerkastler.at

Auf fünf Ebenen und insgesamt 7.500m2 Fläche entsteht mit dem Gewerbehof Seestadt ein neuartiges Konzept für moderne Klein- und Mittelbetriebe.

In der Seestadt Aspern entsteht derzeit ein neues Zentrum für Gewerbe, Produktion und Handwerk: Ab Herbst 2022 bietet der Gewerbehof Seestadt auf 7.500m2 Platz für kleine und mittlere Unternehmen, die nach einem neuen Produktionsstandort in Wien suchen.

Das neue Gebäude erstreckt sich über fünf Ebenen und punktet mit bedarfsorientierter Ausstattung und Zusatzservices. Rund 40 Unternehmen samt Belegschaft finden im Gewerbehof Seestadt Platz: Von Tischlereien über Fliesenleger und Installateursbetriebe bis hin zu Medizintechnikunternehmen, Modell- oder Instrumentenbauern, Schneidereien oder Konfiserien und Lebensmittelproduktion kann die Palette der künftigen Mieterinnen und Mieter reichen.

Der Gewerbehof Seestadt erfüllt alle zeitgemäßen Anforderungen, die ein moderner Gewerbe-, Handwerks- oder Produktionsbetrieb stellt: Das reicht von maßgeschneiderten Raumangeboten in puncto Höhe, Größe und Ausstattung, über hohe Traglasten der Decken und Lifte bis hin zu großzügig dimensionierten Lagerflächen, barrierefreien Zugängen und Stellplätzen für den Fuhrpark der Unternehmen sowie für Lieferantinnen und Besucher.

Die geteilte Infrastruktur und Logistik, seien es die überdachten Ladezonen, oder die Müllentsorgung sind zentral und unterirdisch organisiert. Der Standort verfügt über eine Generalgenehmigung als Betriebsanlage.

Im Paket, das die Wirtschaftsagentur für die Unternehmen geschnürt hat, sind kostenfreie Zusatzangebote enthalten, die über herkömmliche Standards hinausgehen: gemeinschaftliche Services wie WC-Anlagen in den Gängen, ein Community-Hub inklusive Küche als zentraler Treffpunkt, sowie die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung der Außenflächen sind für Mitarbeiterinnen und Kunden gleichermaßen attraktiv. Sie sparen zudem wertvolle Flächen und Kosten: Denn die zukünftigen Unternehmen müssen diese nicht jedes für sich zusätzlich anmieten und können sich die Infrastruktur mit den anderen Mietparteien teilen.

In der Seestadt eröffnet sich den Mieterinnen und Mietern auch ein ganz neues Geschäftsfeld. Künftige Kooperationen mit Einrichtungen wie Schulen, Wirtschaftsbetrieben, Einzelhandel oder Gastronomie, die in der und rund um die Seestadt angesiedelt sind, bieten hohes Entwicklungspotential.

Das Gebäude ist nicht nur flächenschonend gebaut (Stichwort „geringfügige Bodenversiegelung“), sondern zeichnet sich auch durch klimaschonende Bau- und Energiemaßnahmen aus. Das beginnt bei der nachhaltigen und schadstofffreien Bauweise mit einer großzügiger Grün- und Freiflächengestaltung und reicht bis zum Energiekonzept im laufenden Betrieb, das erneuerbare Energiequellen, bedarfsgerechte Energiebereitstellung und die Rückspeisung von Abwärme in das Fernwärmenetz vorsieht.

Wien, am 6. Dezember 2021

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.