Qualitäts- und Diversitätsschub für Journalismus

24 Projekte erhalten in der zweiten Runde des Förderprogramms „Wiener Medieninitiative" zwischen 10.000 und 100.000 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen.
In der zweiten Runde des Förderprogramms „Wiener Medieninitiative“, welches qualitativ hochwertige Journalismusprojekte unterstützt, wurden mit 52 Projekten deutlich mehr Anträge als in der ersten Runde gestellt. 24 Einreichungen haben die hochkarätig besetzte Jury überzeugt, sie erhalten zwischen 10.000 und 100.000 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen.
Die Bandbreite der eingereichten Projekte ist auch dieses Mal breit gefächert und veranschaulicht, welche Innovationen die „Wiener Medieninitiative“ auslöst. So setzt die die Wiener Stadtzeitung FALTER mit den FALTER.news auf ein neues digitales Tagesmedium, und das crossmediale Projekt „NAKE“ ist als Online-Magazin für Jugendliche auf Digital Natives und die Interessen junger Menschen abgestimmt.
Übersicht geförderte Projekte, Runde 2 (PDF)
Die Wiener Medieninitiative ist die erste Medienförderung dieser Art in Österreich und wurde im Rahmen der Neuausrichtung der Wiener Stadtkommunikation im November 2019 gestartet. 47 Projekte haben seitdem eine Förderzusage erhalten – sie sollen mehr Vielfalt in die Szene bringen, auf hochwertigen Journalismus setzen und auf die zunehmende Digitalisierung unserer Welt reagieren.
Einreichungen für die dritte Runde sind bis 10. Jänner möglich.
Presseaussendung „Qualitäts- und Diversitätsschub mit Wiener Medieninitiative“ (PDF)
Wien, 22. Oktober 2020