Sommerzeit ist Umzugszeit

Coole Tipps aus der Praxis, damit Expats entspannt in Wien ankommen können.
1. Der volle Umzugs-LKW
Was muss ich tun, damit der LKW in Wien auch direkt vor der Haustüre entladen werden kann?
- Am bequemsten geht es, wenn Sie Ihren Umzug an eine seriöse Umzugsfirma auslagern. Empfehlungen für Umzugsfirmen gibt es auf Anfrage im Expat Center der Wirtschaftsagentur Wien.
- Sie sind ein Do it yourself-Typ? Dann gilt: Früh planen und ein temporäres Parkverbot zur Errichtung einer Entladezone beantragen! Dafür müssen Sie mit einer Vorlaufzeit zwischen 5 Werktagen und 3 Wochen rechnen. Beantragt wird das Parkverbot in Wien bei der MA 46 und wie bei jedem Amtsweg ist auch für diese Beantragung einiger Zeitaufwand vor Ort einzurechnen. Alle Informationen dazu auf der Seite der MA46
- Für “Smarte Starter” in Wien versteckt sich am Ende der Seite „Beantragung temporäres Fahrverbot“ ein kleiner, aber feiner Tipp: “Es besteht die Möglichkeit, auf dem benötigten Parkplatz ein privates Fahrzeug abzustellen und dieses bei Eintreffen des Lastfahrzeuges wegzufahren. So können die Kosten und Mühen für die Antragstellung einer Halteverbotszone erspart werden und es ist sicher, dass der Platz frei ist."
2. Das erste Frühstück in Wien
Den Toaster, Obst-Ensafter und die Kaffeemaschine haben Sie beim Umzug mitgenommen? Damit es kein ABER gibt:
- Bitte schon vor der Abreise prüfen: Passt nicht nur der Stecker, sondern auch die Voltzahl und Stromart? Oder lässt sich das Gerät umschalten: z.B. von 115 auf die in Wien gebräuchlichen 220 Volt? Falls nein: Nehmen Sie das Gerät erst gar nicht mit, denn Spannungswandler kann man zwar kaufen, sind aber eher klobig und kosten viel Geld…
- Wenn Zwischen-Stecker benutzt werden, achten Sie auf die maximal zulässige Watt- und Amperezahl, die steht aber oft nur auf der Originalverpackung. Im Zweifelsfall größere Geräte nur an Zwischensteckern mit eingebauter Sicherung betreiben.
3. Formulare, Formulare
Damit Ihr Aufenthalt in Wien ein voller Erfolg wird: Die ersten bürokratischen Schritte, die Sie nach Ihrer Ankunft in Wien nicht vergessen sollten.
- Beantragen Sie Ihren Meldezettel binnen 3 Werktagen nach Ihrer Ankunft in Wien! Denn ohne den geht danach fast nichts weiteres…!
- Für Nicht-EU-Bürger: Beantragen Sie Ihren Aufenthaltstitel, sofern Sie das nicht schon vor Ihrem Umzug getan haben! Ihr visumsfreier Aufenthalt ist nur 90 Tage möglich! Unser Expat Center berät Sie dazu gerne!
- Kleine, aber wichtige Schritte: Bankkonto eröffnen, Handyvertrag abschließen, Auto ummelden (muss binnen 30 Tagen passiert sein).
- Für EU-Bürger: Sie müssen binnen 4 Monaten nach Umzug die Anmeldebescheinigung beantragen! Alle Informationen
4. Alle Jahre wieder: Vergessen Sie nicht die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis!
So schnell vergeht ein Jahr in Wien – schon ist wieder Sommer und die Aufenthaltserlaubnis für Nicht-EU Bürger muss verlängert werden!
- Rechtzeitig planen: Ein Verlängerungsantrag kann schon bis zu 3 Monate vor dem Ablauf der alten Karte beantragt werden.
- Bitte prüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses! Als Mindestdauer gilt: Ablaufdatum der alten Aufenthaltskarte + Gültigkeitsdauer der neuen Karte (1 – 3 Jahre je nach Art)
- Urlaub geplant? Sie haben die neue Aufenthaltserlaubnis schon beantragt, aber die Karte noch nicht erhalten? Bitte kontaktieren Sie die Botschaft des Landes, das Sie bereisen wollen. Oder Sie kontaktieren unser Expat Center, es gibt sehr häufig eine Möglichkeit, dies zu regeln! Wichtig ist es, rechtzeitig zu handeln, da in dieser Situation manchmal wieder Visa notwendig werden. Botschaften in Wien
- Während des laufenden Prozesses längere Zeit nicht in Wien? Bitte nennen Sie der MA 35 eine bevollmächtiget Person, die diese im Falle von Rückfragen oder ähnlichem kontaktieren dürfen. Bevollmächtigte Person kann jede Person mit Wohnsitz in Ö sein – das benötigte Vollmachtformular gibt es im Expat Center der Wirtschaftsagentur Wien.
Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen Aufenthalt in Wien nichts mehr entgegen! Und für alle Fälle: expatcenter@ ist die Email-Adresse, die Sie sich merken sollten! wirtschaftsagentur.at
Wien, 31. Juli 2019