Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna 2021
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

News

Vienna Biennale: fünf Ideen, wie Produktion in der Stadt neu gedacht werden kann

  • Kreativwirtschaft
Neue Wege der Produktion in der Stadt (c) Büro Bauer

Wir gestalten die Stadt von morgen – hier in Wien.

Die Wirtschaftsagentur Wien hat heuer für die Vienna Biennale for Change mit dem Motto SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere digitale Welt gestalten die Ottakringer Brauerei an Bord geholt und gemeinsam die Challenge FUTURE FACTORY ausgerufen. Im Rahmen des Wettbewerbs entwickelten Österreichs Kreative Lösungen für einen erweiterten Begriff von Produktion in der Stadt. Das Spektrum der Möglichkeiten reichte von Vorschlägen für die Nutzung von Brauerein über das Kerngeschäft hinaus über neue Methoden der Schauproduktion oder Gastronomie bis hin zu unternehmerischen Initiativen, aber auch Vorschlägen zum lebenswerten Wohnen im Umfeld produzierender Unternehmen.

Jetzt stehen die fünf prämierten Projekte fest und wurden im MAK bekannt gegeben. Einen ersten Vorgeschmack auf die Projekte kann man sich ab 28. Mai in der MAK GALERIE holen. Dort werden alle Projekte als Teaser-Ausstellung präsentiert. Live zu sehen sind sie ab Herbst (11. September – 6. Oktober 2019) in der Ottakringer Brauerei.

Die prämierten Projekte sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Masha Dabelka: TurnTablista
Daryna Eder: Daryn Chook
Polycular: Escape AR
vertical farm institute: Urban Food Hub Ottakring
wechselstrom: Habitat für Physarium Polycephalum

FUTURE FACTORY. Urbane Produktion neu denken ist ein Projekt der Wirtschaftsagentur Wien in Zusammenarbeit mit dem MAK und in Kooperation mit der Ottakringer Brauerei.

Wien, 22. März 2019

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn