Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Startup City Wien

Fragen zur Startup City Vienna? Hier finden Sie Antworten.

Losstarten in Wien?

  1. Kann ich nach Wien kommen und einfach loslegen?
    Grundsätzlich ja, die Gründung in Österreich ist rasch möglich, bei Vorliegen aller rechtlichen Voraussetzungen. Die Wirtschaftsagentur Wien als auch die Austrian Business Agency bieten dazu umfassende Beratung und Unterstützungsleistungen.
  2. Was muss ich machen, um das Unternehmen zu gründen?
    Je nach Rechtsform (Einzelunternehmen, KG, OG, GmbH) und Gewerbeart (freies Gewerbe und reglementiertes Gewerbe) müssen unterschiedliche Gründungsschritte eingehalten werden. Details zu den Gründungschritten finden Sie im Gründungsleitfaden oder unter investinaustria.at.
  3. Was muss ich bei Einreise, Aufenthalt und Visum beachten?
    Wenn Sie sich länger als sechs Monate in Österreich aufhalten wollen, gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten. Denn dann benötigen Sie einen sogenannten "Aufenthaltstitel", sofern Sie weder aus der Schweiz noch aus Staaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stammen. Informationen für eine dauerhafte Zuwanderung nach Österreich finden Sie auf migration.at. Personen, die in Österreich leben und arbeiten wollen, können auch eine Rot-Weiß-Rot-Karte beantragen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Zu allen Fragen erhalten Sie Unterstützung über das Expat-Service der Wirtschaftsagentur Wien.
  4. Wo finde ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
    Wien verfügt mit 200.000 Studierenden über einen großen Pool an Talenten. Es gibt Startup-Jobplattformen wie Startus und  derbrutkasten, über die Jobs veröffentlicht werden können.
  5. Wie hoch sind die Steuern in Österreich?
    Österreich nimmt auf der Skala der unternnehmerfreundlichen Staaten eine Topposition ein. Die Besteuerung der GmbH - einer der gängisten Rechtsformen von Unternehmen in Österreich -  ist fix mit 25% KÖSt. Generell ist die Steuerbelastung von Unternehmensgewinnen in Österreich von der Rechtsform, der Höhe des erwirtschafteten Gewinnes und davon abhängig, ob der Gewinn ausgeschüttet bzw. von den Eigentümern entnommen wird oder nicht.  Alle Informationen über Steuern finden Sie unter bmf.gv.at. 
  6. Wie und wo finde ich Office Space?
    Hier gibt es Informationen zu Co-Workingspaces, einen Überblick über Shared Facilities gibt es unter https://www.bespaced.com/ und https://sharedspaces.at/ .
  7. Welche Angebote hat die Wirtschaftsagentur Wien für internationale Startups?
    Unsere Softlandingprogramme Discover Vienna und das Vienna Startup Package bieten die Möglichkeit einen raschen Einblick in das Wiener Startup Ökosystem zu bekommen und wichtige erste Kontakte zu knüpfen.
  8. Wie und wo finde ich eine Wohnung?
    In Wien mietet man üblicherweise seine Wohnung und findet sie am einfachsten über die großen Wohnungsplattformen wie www.immobilienscout24.at, immowelt.at, willhaben.at.

Wien – der richtige Ort für Ihr Startup?

  1. Wieso Wien?
    Lebenswerteste Stadt der Welt? Ja, und noch viel mehr!
    Denn Wien ist vor allem wirtschaftliches und politisches Zentrum mitten im Herzen von Europa, verfügt über eine hohe Wirtschaftskraft, bestens ausgebildete Fachkräfte, eine ausgezeichnete Infrastruktur und einen großen Pool an Talenten (200.000 Studierende). Die Kombination dieser Faktoren macht Wien zu einem idealen Ausgangspunkt für den europäischen Markt.
  2. Wie ist das Startup Ökosystem in Wien?
    Den besten Überblick über Co-Workingspaces, Inkubatoren und Acceleratoren, Medien und Services findet man in unserer Startup Ökosystem-Übersicht.  Aktuelle Events haben wir hier aufgelistet, Informationen über die aktuellen Calls gibt es hier.
  3. Welche Branchenschwerpunkte gibt es in Wien?
    In Wien dominiert der ICT-Sektor mit Schwerpunkten auf AI, Blockchain, Robotics, IoT und Visual Computing die Startup Szene und liegt hier klar im internationalen Trend. Einen wichtigen Stellenwert nimmt der Life Science-Sektor ein, für den auch eine eigene Life Science Plattform ins Leben gerufen wurde. Darüber hinaus sorgen die Creative Industries und Social Entrepreneurship-Szene rund um den Impact Hub Vienna für frischen Wind im Wiener Ökosystem.
  4. Welche Fördermöglichkeiten gibt es in Wien?
    Wien ist top im Bereich Pre-Seed, Seed sowie der weiterführenden Unterstützung von Startups. Die Wirtschaftsagentur Wien bietet für Unternehmen in Wien ein „360°- Service“. Dazu zählen Förderungen und Beratungen, Workshops und weiterführende Coachings bei der Gründung, Hilfe bei der Suche nach Betriebs- oder Büroflächen, Kontakte zu möglichen Partnerinnen und Partnern in der Technologieszene oder der Kreativwirtschaft.  Hier gibt es einen Überblick über Förderungen & Finanzierung.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Dudu Gencel

Dudu Gencel

  • Startup Services

work +43 1 25200 704

E-Mail an Dudu Gencel

•••••
Nina Jakic

Nina Jakic

  • International Business

work +43 1 25200 603

E-Mail an Nina Jakic

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.