Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Venture Capital & Angel Capital

Private Finanzierungsmöglichkeiten

3TS Capital Partners

Expansionskapital und Übernahme für CEE-Unternehmen in Wachstumsbranchen.
www.3tscapital.com

3VC

Venture Capital Fonds bestehend aus Business Angels, Family Offices und institutionelle Kapitalgeber. Investiert in Startups in der Wachstumsphase.
www.three.vc

1000*1000

Crowdfunding Plattform.
1000x1000.at

AC & Friends GmbH

Angel Investor für Seed- und Early-Stage Startups ohne Branchenfokus.
www.acandfriends.at

ARAX Capital Partners

Venture Capital Finanzierung aussichtsreicher, österreichischer Technologie- und Life Science Unternehmen.
www.arax.at/

Austrian Angels Investors Association

Die Austrian Angels Investors Association ist mit über 200 Mitgliedern das führende Netzwerk für private Startup Investor*innen in Österreich.
www.aaia.at

Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO)

Spezielle Interessengruppe der Private Equity - und Venture Capital-Investor*innen in Österreich, bestehend aus 100 Mitgliedern und deckt damit 80% des Private Equity-Marktes.
www.avco.at

Apex Ventures

APEX Ventures ist ein Frühphasen Venture Capital Fund, der seine Portfoliounternehmen aktiv in der Unternehmensentwicklung unterstützt. Neben initialen Investments in der Höhe von durchschnittlich EUR 300.000 steht selektiv auch Wachstumskapital für Anschlussfinanzierungen bis inkl. Series A zur Verfügung. Der Fokus liegt auf jungen Unternehmen in der DACH Region, CEE und in Ausnahmefällen auch darüber hinaus, die über neuartige Technologien verfügen und schwerpunktmäßig in den Bereichen Digital Media, FinTech, Smart Data und Future of Work angesiedelt sind.
www.apex.ventures

aws Gründerfonds

Der aws Gründerfonds ist eine österreichische Venture Capital-Gesellschaft und verfügt über Beteiligungskapital in Höhe von rd. 70 Mio. Euro. Der Investitionsfokus liegt auf österreichischen Startups mit großem Wachstumspotenzial für Anschub- und Anschlussfinanzierungen in der Startup- und frühen Wachstumsphase (Later Seed und Series-A). Co-Investor*innen aus dem internationalen Netzwerk werden dabei aktiv eingebunden. Der aws Gründerfonds versteht sich als langfristiger, stabiler Partner und bietet unternehmerisches Venture Capital mit aktiver Unterstützung. www.gruenderfonds.at

Business Angel Institute

Forschungsinstitut mit Schwerpunkt auf der Untersuchung von Business Angels, bietet Workshops und Zertifikate für Business Angels (BA zertifiziert).
www.businessangelinstitute.org

Clever Clover

Venture Capital Plattform für innovative Start ups aus traditionellen Industriezweigen
cleverclover.vc

CONDA

Crowdinvesting-Plattform mit Standort in Wien.
www.conda.at

Constantia New Business

Corporate Venturing
https://www.cnb.capital/de/home

Crowdfunding für Gemeinwohl

Crowdfunding für Gemeinwohl ist eine Crowdfunding-Plattform für gemeinwohlorientierte Projekte. https://www.gemeinwohlprojekte.at/crowdfunding-fuer-gemeinwohl/

Crowdfunding.at

Crowdfunding Plattform der BAWAG P.S.K.
Fokus auf soziale Projekte und Startups
www.crowdfunding.at

Cudos Capital

Unternehmer-Fonds mit Fokus auf die CEE-Länder.
www.cudos-group.com

Danube Angels

Crowdinvesting-Plattform mit Sitz in Wien. Stellt Investitionskapital ebenso zur Verfügung, wie auch Know-how aus den Bereichen Steuerberatung, Unternehmensberatung, Rechtsberatung und Finanzierung. Unternehmensbeteiligung ab EUR 1.000 möglich.
http://www.danubeangels.com/

dasErtragReich

Crowdinvesting Plattform.

dasertragreich.at

European Super Angels Club

Zusammenschluss von Venionaire Investment und KPMG investiert der Fonds in „early stage“ startups.
www.superangels.club

Equity One – Wiener Wachstumsfonds

Wachstumsfonds für KMUs.
http://www.ipo-austria.at/WebWien/

Falkensteiner Ventures

Unterstützt Gründer*innen und Startups in der Hotellerie & Parahotellerie, Travel & Freizeitindustrie und Altenpflege. Der Fokus liegt auf Startups in der Konzept-, Early Stage-, Pre-Seed oder Seed-Phase.

https://www.falkensteiner-ventures.com/

Fiedler Capital

Seed und Early Stage Venture Capital mit Fokus auf Startups in Österreich, den CEE-Ländern und dem Baltikum.
www.fiedlercapital.com

Finnest

Finnest ist eine Crowdinvesting Plattform für etablierte Unternehmen. 
www.finnest.com/at/

Fund F

Pre-Seed mit Fokus auf gender-diverse Teams

Fund F Homepage (fund-f.com)

FSP Ventures

Venture Capital Fond mit Fokus auf innovative Umwelttechnologien.
www.fspventures.com

Fundraizer

Erste reward based Crowdfunding Plattform.
www.fundraizer.at

Gamma Capital Partners

Fokus auf wachstumsstarke Unternehmen im Technologiebereich in Österreich, der Schweiz und im CEE-Raum.
www.gamma-capital.com

Green Rocket

GREEN ROCKET ist die erste Crowdfunding-Plattform in Europa, die sich auf Unternehmen mit den Zukunftsthemen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert hat.
www.greenrocket.com

HighLine Ventures

Early stage Investments hauptsächlich in den Bereichen „financial technology“, Medien und neue nachhaltige Entwicklungen
www.highline-ventures.com

i4g Investment GmbH

Eigenkapitalinvestments
www.i4g.at

i5invest

Fokus: Startkapital und finanzielle Unterstützung für Web- und Mobilindustrie. Siehe ebenfalls „Inkubatoren & Accelerators”.
www.i5invest.com

IP Österreich - Mediengruppe RTL

Die Unit 3 bietet Startups und KMUs die Möglichkeit auf den TV Sendern der Mediengruppe RTL zu werben für mehr Reichweite und Absatz. Die Werbeleistung wird über eine erfolgsabhängige und kostengünstige Umsatzbeteiligung angeboten, inbegriffen sind Beratungsleistungen von Marketing- und Mediastrategie.
www.ip.at/unit3

Ithuba FinMill

B2B und FinTech Venture Capital Investor. Unterstützt beim Aufbau von Unternehmen.
finmill.at

Jadeberg Partners

Schweizer Private Equity Gesellschaft mit Sitz in Wien und Schwerpunkt auf Cleantech Investitionen. Austria Wirtschaftsservice ist einer der wichtigsten Investoren.
jadeberg-partners.ch

Lilo Ventures – the entrepreneurboutique

Mergers & Acquisitions Beratung.
http://www.liloventures.com

Netidee

Förderprogramm der Internet Foundation Austria (IPA) für innovative Internetprojekte.
www.netidee.at

Next March

Private Equity-Investitionen in Technologien, Internet und neue Medien.
www.nextmarch.com

Pioneers Ventures

Pre Seed Investor.
pioneers.io/ventures

Pontis Capital

Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in IKT, Cleantech und Medtech.
www.pontiscapital.at

primeCrowd

Die primeCROWD GmbH ist ein junges österreichisches Unternehmen, das einem ausgewählten Netzwerk an Kund*innen selektierte Investitionen in Startups aus ganz Europa ermöglicht.
www.prime-crowd.com

PushVentures

Fokus auf early-stage Startups mit hohem Wachstumspotential. Investmentfokus: frühphasige digitale Geschäftsmodelle.
http://push.ventures/

QC VENTURES

QC VENTURES ist die renommierte "Deal-by-deal" Venture Capital-Investment Plattform von Q ADVISERS.
www.qc-ventures.com

Respekt.net

Bei Respekt.net handelt es sich um eine Crowdfunding Plattform mit Fokus auf gemeinnützige Projekte.https://www.respekt.net/crowdfunding-fuer-eine-bessere-gesellschaft/

Round2 Capital Partners

Umsatzbeteiligungen als alternatives Finanzierungsinstrument für Wachstumsunternehmen. Risikokapital ohne Verwässerung und Notwendigkeit eines Unternehmensverkaufs.
www.round2cap.com

Seven Ventures - ProSiebenSat. 1

Bietet innovativen und erfolgsversprechenden Geschäftsmodellen Werbezeiten gegen Umsatz- oder Firmenbeteiligung. www.prosiebensat1puls4.com/content/abteilung/sevenventures
www.prosiebensat1puls4.com/content/abteilung/sevenventures

Smart Capital GmbH

Venture und Private Equity Investor
http://www.smart-capital.at

Speedinvest

Speedinvest ist eine Marke von Venture Capital Fonds, mit einem Budget von €230 Millionen, der in seed stage technology Startups investiert. Das Unternehmen fokussiert dabei vor allem auf die Bereiche Fintech, Marketplaces und Deep / Industrial Tech. Neben den finanziellen Investments unterstützt Speedinvest seine Unternehmen im Portfolio auch mit seinem Netzwerk und Know-how. Mit seinem Sitz in San Francisco unterstützt Speedinvest zusätzlich auch Portfolio Unternehmen beim Markteintritt in die USA.
www.speedinvest.com

Startup300

Startup300 ist ein Business Angel Netzwerk. Es hilft bei der strategischen und operativen Planung, bietet Kapital, KnowHow und ein umfangreiches Netzwerk.
startup300.at

UNIQA Ventures

UNIQA Ventures ist der Venture Capital Arm der UNIQA, einer der führenden Versicherungsgruppen in Österreich und der CEE Region. UNIQA Ventures investiert in herausragende Geschäftsmodelle und starke Teams mit einer klaren Zukunftsvison in Kernbranchen. Investmentfokus liegt dabei auf "later Seed" und "early Growth" stage Startups aus den Bereichen HealthTech, FinTech und InsurTech, genauso wie auf Technologien wie big data, advanced analytics, blockchain, etc.
http://www.uniqaventures.com/

Venionaire Capital

Spezialisiert in den Bereichen Angel-Finanzierungen, Risikokapital und Unternehmensentwicklung.
www.venionaire.com

we4tourism

Tourismusplattform für Österreich. Verbindet Tourismusbetriebe mit Investoren
www.we4tourism.at .

wemakeit

Eine der größten Crowdfunding Plattformen Europas.
www.wemakeit.com

 

Das gesamte Ökosystem auf einen Blick. (PDF)

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.