Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer

Inkubatoren & Acceleratoren

Starthilfe und Unterstützung der Geschäftsidee

10x Impact *(Impact)

Beim 10X Impact Accelerator treffen persönliches und berufliches Wachstum aufeinander. Der Fokus liegt auf Teamführung und Organisationsentwicklung und baut ein festes Fundament für Ihr Startups.

https://10ximpact.at/

A1 Startup Campus

Am A1 Start Up Campus treffen junge, innovative Unternehmen auf das gesammelte Know-How von Österreichs wichtigstem Kommunikationsunternehmen. Der Campus ist Heimat ausgewählter Start Ups und Raum für Austausch und Begegnung. Ausgestattet mit A1 Business Produkten können sich Start Ups auf das Wesentliche konzentrieren: Die Entwicklung ihres Business.
www.a1startup.net

agro innovation lab *(Impact)

AGRO INNOVATION LAB ist die Innovations-Plattform des RWA-Konzerns und der Raiffeisen Lagerhaus Genossenschaften mit mehr als 1.000 Vertriebsstellen in Österreich und Beteiligungen im gesamten Zentral- und Osteuropäischem Raum.
www.agroinnovationlab.com

Alps Ventures

Inkubator mit Fokus auf IT-Startups mit Standorten in Österreich und Singapur.

www.alpsventures.com

Bloomblisser

HealthTech Company Builder und Accelerator  der Healthcare StartUps im Bereich strategischen Vertriebsallianzen, Erstattungsverhandlungen mit Krankenkassen, Regulatory Affairs, Konformitätserklärungsverfahren/CE-Kennzeichnung unterstützt.
www.bloomblisser.com

Blue Minds Company *(Impact)

Greentechinkubator für urbane Nachhaltigkeit der Blue Minds Company in Wien
www.blueminds-company.com/we-do

Climate KIC *(Impact)

3-stufiger Accelerator (Business Model Development, Customer Traction, Investment Readiness) welcher Zugang zu einem europaweiten Netzwerk bietet und eine Reihe von Events anbietet.
www.climate-kic-dach.org/

epiphanic.Innovation

Unterstützung von Startups mit Proof of Concept bei der Skalierung ihres am internationalen Markt ausgerichteten Business Models
www.epiphanic.in

Factory1

Factory1 ist ein Startup Accelerator des Unternehmens Kapsch TrafficCom. Während des Programms bietet Kapsch den teilnehmenden Entrepreneuren die Möglichkeit sich durch die Erarebeitung eines Proof-of-Concept Projekts eine langfristige strategische Beziehung zu Kapcsh TrafficCom aufzubauen.
www.factory1.net

Frequentis – Startup Centre

Frequentis, eines der führenden österreichischen High-tech-Unternehmen, betreibt einen "Inkubator" mit Fokus auf IT, Mobile, Ingenieur- und technische Dienstleistungen.
www.frequentis.com

Future Wings Challenge *(Impact)

Bei der Future Wings Challenge könnt ihr euch mit eurer Bildungsidee bewerben und lernt in 3 Monaten alles was ihr wissen müsst, damit ihr euer Vorhaben umsetzen könnt. 

Begleitet von erfahrenen Expert*innen könnt ihr rund 20 Workshops besuchen und habt eine*n eigene*n Mentor*innen die euch in dieser Zeit begleitet. Zusätzlich dazu bekommen die besten 3 Projekte auch eine Anschubfinanzierung! www.futurewingschallenge.teachforaustria.at

Greenstart *(Impact)

Initiative des Klima- und Energiefonds zur Entwicklung von neuen grünen Geschäftsideen.
greenstart.at  

Health Hub Vienna *(Impact)

Health Hub Vienna ist eine Plattform für „open innovation“ im Gesundheitswesen. Dabei arbeiten Startups, Pharmaunternehmen, Medizinproduktehersteller, private und öffentliche Versicherungen sowie Gesundheitsdienstleister zusammen, um neue, ganzheitliche und patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Das Accelerator-Programm bietet MedTech Startups maßgeschneiderte Unterstützung beim Meistern der speziellen regulatorischen-, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen, die das Gesundheitssystem an neue Marktteilnehmer stellt. https://healthhubvienna.at/

HK Incube

18-monatiges Inkubatorprogramm von Kanzlei Herbst Kinsky, das junge Unternehmen mit Rechtsberatung, jahrelanger Erfahrung, einem weitläufigen Netzwerk und Mentoring unterstützt.
http://hkincube.at

Innovation Incubation Center - TU Wien

Die TU Wien bietet mit dem Innovation Incubation Center einen universitären Accelerator mit einem umfassenden Inkubationsprogramm.
www. i2c.tuwien.ac.at

I2A

Europäischer Deep Dive Accelerator im Bereich Digital Health & MedTech für Nicht-Europäische  StartUps & ScaleUps, die den europäischen Marktzugang im Allgemeinen und die DACH-Region im Besonderen suchen.
www.i2a.at

i5invest

Inkubator mit Schwerpunkt auf Web- und Mobile-Startups. Das Programm fokussiert auf den IP und Technologiesektor sowie auf internationale Märkte und auf die USA.
www.i5invest.com

INiTS

INiTS unterstützt universitäre GründerInnen bei der Entwicklung, dem Start und dem Wachstum ihrer Technologie- Unternehmen. Während eines 18-monatigen Programms erhalten Startups finanzielle und praktische Unterstützung, Ressourcen, ein Netzwerk und einen Büroraum, um den Weg zum nächsten Level zu erleichtern. Im schwedischen UBI Index befindet sich INiTS  auf dem 3. Platz der besten akademischen Inkubatoren in Europa und auf dem 11. Platz weltweit.
www.inits.at

Investment Ready Program *(Impact)

Das Investment Ready Program ist ein maßgeschneidertes Programm um Entrepreneure aus Central- und Eastern Europe bei der Umsetzung ihrer skalierbaren Lösungen für Global Problems zu unterstützen.
www.investment-ready.org

Legal Tech Hub Vienna

Accelerator Program für Startups und SMEs mit Fokus auf Machine Learning, AI, Platforms, Semantics und Blockchain.
https://lthv.eu/lthv-accelerator-programme/

Lemmings

Ein Sommer Trainingsprogramm bei dem in einem kleinen Team an einem Projekt gearbeitet wird. Unterstützt wird man von Experten aus den Bereichen Design, Technologie, Vertrieb und Produktentwicklung.
https://lemmings.io/

Match Maker Ventures

Match-Maker Ventures unterstützt vielversprechende Tech-Startups in der schwierigen Phase der internationalen Skalierung. Wir verfügen über ein tiefes Verständnis unserer Zielindustrien und ein breites Netzwerk an Zugängen zu Großkonzernen. Unser innovatives Geschäftsmodell ist auf Erfolg ausgelegt und stellt sich, dass Startups tatsächlich wachsen.
www.match-maker.ventures

Microsoft für Startups

Microsoft für Start-ups ist ein kostenloses, weltweites Programm, das B2B Start-ups beim schnellen Wachstum unterstützt. 
startups.microsoft.com/de-de/

NLC Ventures *(Impact)

Europäischer Healthtech Venture Builder. Gemeinsam mit Talenten, Kapital und Experten werden nachhaltige Healthtech Startups aufgebaut.

https://nlc.health/

Raiffeisen Elevator Lab

FinTech Accelerator Programm der Raiffeisenbank.
www.elevator-lab.com 

SBA Research – Accelerator Program

Das Accelerator Programm der SBA Research unterstützt Startups mit Focus auf Cyber Security.
www.sba-research.org

sic! – Students’ Innovation Centre *(Impact)

Das [sic!] - students‘ innovation centre fördert nachhaltige Projekte, Initiativen und Unternehmen an der Universität für Bodenkultur Wien. Es bietet Studierenden und BOKU-Angehörigen Unterstützung, Orientierung und Räumlichkeiten bei der Umsetzung von Ideen und ermöglicht Austausch mit anderen Universitäten, UnternehmerInnen und vielem mehr.
www.sic-vienna.at

StartupLeitner

StartupLeitner, eine Initiative von LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer-Steuerberater, unterstützt!
Ihr wollt mit eurem Unternehmen richtig durchstarten? Wir verbinden innovative und vielversprechende Startups mit hochkarätigen Mentoren, selbstverständlich kostenlos.
www.startupleitner.com

Startup Ticket

Die REWE Group Österreich bietet mit der Plattform "Startup-Ticket" gemeinsam mit Clever Clover und der Erste Bank und Sparkassen ein Rundumservice für Startups. Diese drei zusammen sind eine europaweit einzigartige Kooperation, die Gründer/-innen in allen wichtigen Bereichen unterstützt und vielversprechende Startups auf die Überholspur bringt. 
https://startupticket.at/ 

Stories for good *(Impact)

Stories for GOOD ist ein Creative Incubator für soziale und ökologische Impact-Start-ups. Stories for GOOD richtet sich an Start-ups und Unternehmen, die Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaftlichkeit miteinander in Einklang bringen.

https://storiesforgood.at

tech2impact *(Impact)

4-monatiges virtuelles Programm für „impact tech“ Startups. Erfahrende GründerInnen, Führungskräfte und ExpertInnen begleiten das Programm und teilen ihr Know-How.
https://tech2impact.com

The Ventury

Das ELEVATE Programm von TheVentury ist ein neues Accelerator Programm für Bots, künstliche Intelligenz, Machine Learning und Conversational Interfaces.
www.theventury.com

weXelerate

weXelerate ist ein Startup & Innovationshub mit einem einzigartigen Open Innovation Ökosystem auf beinahe 9.000 m2 mit dem Ziel Startups mit etablierten Unternehmen zu vernetzen. Jedes Jahr unterstützt xeXelerate die 100 besten europäischen Startups aus den Sektoren Energie und Infrastruktur, Industry 4.0, Media, Versicherungen und Banken, Internet of Things, künstliche Intelligenz, Bots, Mobilität, Blockchain und Cyper Security.

www.wexelerate.com

*"(Impact)" = Wenn der jeweilige Stakeholder mindestens ein dauerhaftes Angebot ausschließlich für Impact Startups anbietet. 

 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Matomo Analyse
nein
ja
Matomo.org Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Website, Analyse von Kampagnen.
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten Ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Gerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymisierten Daten in Form von Statistiken.
Dauer der Speicherung: 12 Monate
Verantwortlich: Wirtschaftsagentur Wien
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen einer Nicht-Einwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Funktionieren der Website, jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse.
Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.

LinkedIn
nein
ja
LinkedIn Ireland Unlimited Company Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Website, Kampagnenanalyse, Conversion Tracking, Retargeting.
Verarbeitungen: URL, Referrer URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel; IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht.
Speicherdauer: Die direkten Identifikatoren der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Gemeinsam Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Datenschutzrichtlinie und Nutzungsvereinbarung), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung.
Folgen einer Nichteinwilligung: Keine direkte Auswirkung auf die Funktion der Website, jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datentransfer in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter LinkedIn in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken verbunden ist, z.B. heimlicher Datenzugriff durch US-Behörden. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.