Austrian Standards
Austrian Standards plus GmbH
From standards taker to standards maker
Hintergrund
Anwenderinnen und Nutzer von Standards (z. B. ÖNORM / EN / ISO) sollen aktivierende und benutzerfreundliche Möglichkeiten haben (online/offline), laufend und unmittelbar Praxiserfahrungen und Verbesserungsvorschläge aus der Anwendung mitteilen zu können, neue, innovative Ansätze und Ideen einzubringen und zur Diskussion zu stellen und sich zu konkreten Anwendungsfragen und Herausforderungen innerhalb der Community auszutauschen.
Was wird gesucht?
Ziel ist ein zukunftsorientierter und richtungsweisender Co-Creation-Prozess. Wir sind offen für unterschiedlichste methodische, technologische und kommunikative Lösungsvorschläge!
- Die Lösungsvorschläge sollen im Rahmen der Challenge in den regulären Standardisierungsprozess integrierbar sein (methodisch, technologisch und kommunikativ).
- Die Standardisierungs-Community soll dadurch weiter wachsen, der Austausch und die Vernetzung sollen vereinfacht werden, die Transparenz der Diskussion soll erhöht werden.
- Es sollen auch Fachleute angesprochen werden, die sich bis jetzt nicht in den regulären Standardisierungsprozess eingebracht haben (z. B. empfundene Hemmschwelle war zu hoch).
- Es sollen neue Zielgruppen angesprochen werden, die nicht unmittelbar aus dem klassischen Umfeld der Standardisierung stammen (z. B. Early Adopters bei Zukunftsthemen, hoch-innovativer Bereiche oder Startups).
Was wird geboten?
-
Möglichkeit für eine Ausarbeitung des Vorschlags in einem Pilotprojekt (100 Personentage / 50.000 Euro)
-
Zusatz-Goodie 1: kostenlose Teilnahme an einem bzw. inhaltliche Einbindung/Präsentation bei einem thematisch passenden Fachkongress von Austrian Standards
-
Zusatz-Goodie 2: kommunikative Begleitung der Challenge/des Pilotprojekts mit PR- & Marketingmaßnahmen durch Austrian Standards
-
Zusatz-Goodie 3: inhaltliche Einbindung und Präsentation der Challenge/des Pilotprojekts im Rahmen des Living Standards Awards 2019 am 24. Jänner 2019 (Neujahrsempfang von Austrian Standards mit ca. 150 Gästen) – www.austrian-standards.at/award
-
Zusatz-Goodie 4: Vorstellung und Präsentation der Challenge/des Pilotprojekts innerhalb des internationalen Netzwerks von Austrian Standards
Detaillierte Beschreibung der Challenge (PDF)
Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm