
Gar nicht erst krank werden!
Wiener Expertinnen und Experten erforschen, was uns gesund hält und mit welchen Mitteln wir auch in der Ernährung für unsere Gesundheit vorsorgen können.
Damit wir gesund bleiben, stellen sich Forscherinnen und Forschern Fragen wie:
Wieso sind Bakterien auf der Haut lebenswichtig? Wann ist Schimmel gesund? Woher kommt mein Essen und wieso ist das wichtig für meinen Körper und die Umwelt? Was bringt Licht in dunkle Wintertage?
Schmecke, fühle und erforsche die Antworten auf diesen Stationen.
Stationen:
- Kleine Superhelden - Mikroorganismen
Vienna Open Lab | Open Science www.openscience.or.at
Bakterien mikroskopieren, herausfinden, welche Mikroben zu welchem Teil des menschlichen Körpers gehören und herausfinden, wie Bakterien auf Antibiotika reagieren. - Woher kommt mein Essen?
Austrian Competence Centre Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFoQSI) www.ffoqsi.at
Sicher, sein woher sein Essen kommt - auch hier ist Forschung gefragt. Mittels "chemischen Fingerabdrucks" kann ein direkter Bezug eines Lebensmittels zu einer Region erbracht werden - mach mit! - Sonnenlicht "to go"
Pocket Sky www.pocket-sky.com
Zum Ausprobieren: das kleinste, leichteste und praktischste Licht-Wearable der Welt - damit der Sonnenschein und seine günstigen Eigenschaften auf den menschlichen Körper immer dabei ist. - Rehab @ home
FH Technikum Wien www.technikum-wien.at
Fußball spielen und gleichzeitig etwas für das Gleichgewicht machen, ohne sich vom Fleck rühren. Armkoordination vor dem Fernseher trainieren? Alles ist möglich dank moderner Technologien. - Unter der Lupe: Wunderfabrik Mikroorganismen
Austrian Center of Industrial Biotechnology (acib) www.acib.at
Schimmelpilze von Käse untersuchen - und warum kann man diesen Schimmel essen? Im Mikroskop Hefen ansehen und DNA lesen - den Geheimnissen der Natur auf der Spur sein. - Armprothese mit Feingefühl
Otto Bock Healthcare Products GmbH www.ottobock.at
Erfahre, wie Armprothesen in Zukunft Bewegungsmuster erkennen, interpretieren und so "mitlernen" können. Die lernende Steuerung macht so jede Prothese einzigartig und individuell. - Tausendsassa Haut
Medizinische Universität Wien – Dermatologie www.meduniwien.ac.at
Die Haut ist unser größtes Organ - hier zeigen wir, was die Haut alles kann und wie auch du deine Haut richtig pflegst.
Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest: