
"Made in Vienna"!
In Wien wird viel produziert – von Lebensmitteln bis zur High-Tech Straßenbahn. Neue Technologien helfen mit, dass in einer Stadt sowohl Industrie als auch hohe Lebensqualität ihren Platz haben. In der „Fabrik“ der Zukunft wird intelligent produziert, auch mithilfe von Robotern, Transportwege werden verkürzt und die Umwelt damit geschont.
Daher ran an die Arbeit: Das eigene Laborgerät basteln, Internet-Leitungen mit Glasfaserkabel bauen, Roboterhaut berühren – und was hat farbloses Obst mit intelligenter Produktion zu tun?
Stationen:
- Mein Freund, der Roboter
Blue Danube Robotics GmbH www.bluedanuberobotics.com
Mit einem Roboter in Kontakt treten kann auch gefährlich werden, denn Industrieroboter haben viel mehr Kraft und sind in der Bewegung schneller als Menschen. Ganz gefahrlos wird die Begegung aber, wenn diese Roboter mit einer "Haut" ausgestattet sind und auf Berührungen ganz empfindlich reagieren. - Bastle deine eigene Internetleitung
A1 Internet für Alle www.a1internetfueralle.at
Blitzschnelles Internet - hier lernst du, deine eigene Internetleitung zu basteln und Codes blitzschnell zu dir nach Hause zu schicken. Finde heraus, wie der Code im Computer entschlüsselt wird und werde Spezialistin im Encoding und Decoding. - Wir bauen einen Rennwagen
FH Campus Wien www.fh-campuswien.ac.at
Wie ein Rennwagen von Studierenden in zwei Semestern konstruiert, gefertigt und gefahren wurde, erfährst du hier. Natürlich gibt es Bauteile zu bewundern und Konstruktionspläne einzusehen - und den Rennwagen selbst. - Wundervolle Welt der Farben
Technische Universität Wien, Research Group Advanced Organic Materials, Institute of Materials Chemistry and Institute of Applied Synthetic Chemistry www.unterlasslab.com
Hier erfährst du, wie Farbstoffe funktionieren, wie sie hergestellt werden, wo es leuchtende Farbstoffe in der Natur gibt - und warum die Farben Grün und Blau für Mineralwasserflaschen verwendet werden. - Laborgeräte selber bauen
INNOC Österreichische Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften www.happylab.at
Magnetrührer, pH-Meter und Eprouvettenständer! Hier wird gelernt wie diese Laborgeräte gebaut werden. Teste sich auch gleich, indem du erforscht wie sauer Apfelsaft und wie basisch Backpulver ist.
Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest: