Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Intelligente Produktion

(c) Wirtschaftsagentur Wien_Tirza Podzeit

"Made in Vienna"!

In Wien wird viel produziert – von Lebensmitteln bis zur High-Tech Straßenbahn. Neue Technologien helfen mit, dass in einer Stadt sowohl Industrie als auch hohe Lebensqualität ihren Platz haben. In der „Fabrik“ der Zukunft wird intelligent produziert, auch mithilfe von Robotern, Transportwege werden verkürzt und die Umwelt damit geschont.  
Daher ran an die Arbeit: Das eigene Laborgerät basteln, Internet-Leitungen mit Glasfaserkabel bauen, Roboterhaut berühren – und was hat farbloses Obst mit intelligenter Produktion zu tun?

Stationen:

  • Mein Freund, der Roboter
    Blue Danube Robotics GmbH www.bluedanuberobotics.com
    Mit einem Roboter in Kontakt treten kann auch gefährlich werden, denn Industrieroboter haben viel mehr Kraft und sind in der Bewegung schneller als Menschen.  Ganz gefahrlos wird die Begegung aber, wenn diese Roboter mit einer "Haut" ausgestattet sind und auf Berührungen ganz empfindlich reagieren. 
  • Bastle deine eigene Internetleitung
    A1 Internet für Alle www.a1internetfueralle.at
    Blitzschnelles Internet - hier lernst du, deine eigene Internetleitung zu basteln und Codes blitzschnell zu dir nach Hause zu schicken. Finde heraus, wie der Code im Computer entschlüsselt wird und werde Spezialistin im Encoding und Decoding.
  • Wir bauen einen Rennwagen
    FH Campus Wien
    www.fh-campuswien.ac.at
    Wie ein Rennwagen von Studierenden in zwei Semestern konstruiert, gefertigt und gefahren wurde, erfährst du hier. Natürlich gibt es Bauteile zu bewundern und Konstruktionspläne einzusehen - und den Rennwagen selbst.
  • Wundervolle Welt der Farben
    Technische Universität Wien, Research Group Advanced Organic Materials, Institute of Materials Chemistry and Institute of Applied Synthetic Chemistry
    www.unterlasslab.com
    Hier erfährst du, wie Farbstoffe funktionieren, wie sie hergestellt werden, wo es leuchtende Farbstoffe in der Natur gibt - und warum die Farben Grün und Blau für Mineralwasserflaschen verwendet werden.
  • Laborgeräte selber bauen
    INNOC Österreichische Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften
    www.happylab.at
    Magnetrührer, pH-Meter und Eprouvettenständer! Hier wird gelernt wie diese Laborgeräte gebaut werden. Teste sich auch gleich, indem du erforscht wie sauer Apfelsaft und wie basisch Backpulver ist.
     

Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest:

  • Digitale Realitäten
  • Moderne Stadt
  • Hilfe im Alltag
  • Spielend lernen
  • Gesundes Leben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn