
Wow, Wien wächst.
Kein Wunder, denn mittlerweile lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Und wo viele verschiedenen Menschen leben, gibt es auch unterschiedlichste Bedürfnisse.
Damit sich alle wohl fühlen, forscht Wien daran, wie das Leben in der Stadt verbessert und eine Stadt „intelligent“ werden kann. In einer smarten Stadt fahren Öffis von selbst, vernetzen sich Ampeln mit Verkehrskameras und Straßenlaternen schalten sich von alleine ein und aus.
Eine Spritztour mit dem selbstfahrende Bus machen, den kürzesten Weg mit dem Lastenrad erforschen, herausfinden, was ein Kletterschlauch mit Erdwärme zu tun hat und was Bremsenergie ist!
Stationen:
- Wer bremst, gewinnt!
Wiener Linien GmbH & Co KG www.wienerlinien.at
Die Bremsenergie, die die Wiener U-Bahn erzeugt, wird gleich mehrfach genutzt: einerseits, um in der Nähe befindliche U-Bahnen anzutreiben, anderseits wird der Strom verwendet, um Aufzüge oder Rolltreppen in Bewegung zu setzen. Schau dir das an! - Moderne Paketzustellung in der Stadt
Wirtschaftsuniversität Wien www.wu.ac.at
"Alte" Ideen für moderne Städte - das Lastenrad ist zum innerstädtischen Gütertransport höchst geeignet! Teste das effektive Ausliefern von Paketen mit dem Lastenrad und finde die optimale Reihenfolge deiner Liefertour. - Einsteigen & Losfahren: der selbstfahrende Elektrobus
Wiener Linien GmbH & Co KG www.wienerlinien.at
Platz für 10 Personen und 1 Operator - und ab Herbst in der Seestadt Aspern im Einsatz! Jetzt beim Wiener Forschungsfest testen - der Transport von Kinderwägen und Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern ist im Testbetrieb leider nicht erlaubt. - Raum finden/Raum nutzen
Magistrat der Stadt Wien www.wiengibtraum.at
Der öffentliche Raum in einer modernen Stadt ist wertvoll - weil er nicht unbegrenzt vorhanden ist. Erlebe im digitalen Abbild der Stadt den öffentlichen Raum in Wien und mach einen virtuellen Spaziergang. - Mit der Zukunftsbrille die neue Bim entdecken
Wiener Linien GmbH & Co KG www.wienerlinien.at
Die neue Straßenbahn FLEXITY wird gegen Ende des Jahres ihren Betrieb in Wien aufnehmen. Zuvor kann man aber schon virtuell in der neuen Bim Platz nehmen und den FLEXITY mit der Zukunftsbrille erkunden. - Ab in den Wiener Untergrund
Wiener Stadtwerke www.wienerstadtwerke.at
Wien forscht daran, wie man große Heißwasservorkommen in tiefen Erdschichten nutzen kann. Im Kletterschlauch Geothermie kannst du die verschiedenen Sedimentschichten des Wiener Untergrunds erkennen und "Steine nach oben" holen.
Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest: