Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Spielend Lernen

(c) Christian Husar

Spielen ist super, Lernen ist fad?

Nein, das war einmal. Denn in Wien wird fleißig geforscht, um den Menschen zu helfen, spielend leicht zu lernen. Viele Unternehmen haben bereits neue Wege entwickelt, um das Lernen zu erleichtern und die Forschung für jeden verständlich zu erklären.
Auch am Forschungsfest kann man spielend lernen – etwa das Bauen und Programmieren von Robotern, wie man ein Spiel nur mit seinem Gehirn steuert oder das Fliegen von Drohnen.

Stationen:

  • Bau dir deinen eigenen Roboter
    Robo Technologies GmbH
    www.robowunderkind.com
    Mit Robo Wunderkind ist das Bauen und Progammieren von Robotern ein Kinderspiel. Der Roboter-Modulkasten bringt einen spielerischen Einstieg in die Robotik - erwecke die Robos zum Leben!
  • Made by Kids https://sites.google.com/madebykids.at/start
  • "Inspektor" Drohne - smarte Drohne steuern
    Wiener Stadtwerke
    www.wienerstadtwerke.at
    Smarte Drohnen übernehmen mittlerweile die Kontrolle von Windrädern, Solarkraftwerken oder Fernwärmeleitung - sie sorgen für eine lückenlose Dokumentation, die große Anzahl von Bildern wird mittels Software ausgewertet. Wie man eine Drohne steuert, kannst du hier lernen.
  • Mit der Kraft der Gedanken spielen
    Brain Hero - myMind neurofeedback gaming Agito Consulting Services GmbH www.brainhero.life
    Unser Gehirn ist ein Superstar - Brain Hero verwendet Gehirnwellen zur Steuerung und ist ein Spiel, das auch hilft, die Gehirnleistung zu verbessern.
  • Erzähl´es dem Roboter!
    Technische Universität Wien und h-a-u-s.org

    www.acin.tuwien.ac.at und www.h-a-u-s.org
    Sich mit einem Roboter unterhalten? Ja, dieser Roboter zeigt auf Dinge im Raum und fragt dich nach der persönlichen Bedeutung für dich. Dadurch lernt er, Antworten zuzuordnen, zu gewichten und im Raum zu bewerten.

Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest:

  • Digitale Realitäten
  • Moderne Stadt
  • Hilfe im Alltag
  • Gesundes Leben
  • Intelligente Produktion
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn