
Spielen ist super, Lernen ist fad?
Nein, das war einmal. Denn in Wien wird fleißig geforscht, um den Menschen zu helfen, spielend leicht zu lernen. Viele Unternehmen haben bereits neue Wege entwickelt, um das Lernen zu erleichtern und die Forschung für jeden verständlich zu erklären.
Auch am Forschungsfest kann man spielend lernen – etwa das Bauen und Programmieren von Robotern, wie man ein Spiel nur mit seinem Gehirn steuert oder das Fliegen von Drohnen.
Stationen:
- Bau dir deinen eigenen Roboter
Robo Technologies GmbH www.robowunderkind.com
Mit Robo Wunderkind ist das Bauen und Progammieren von Robotern ein Kinderspiel. Der Roboter-Modulkasten bringt einen spielerischen Einstieg in die Robotik - erwecke die Robos zum Leben! - Made by Kids https://sites.google.com/madebykids.at/start
- "Inspektor" Drohne - smarte Drohne steuern
Wiener Stadtwerke www.wienerstadtwerke.at
Smarte Drohnen übernehmen mittlerweile die Kontrolle von Windrädern, Solarkraftwerken oder Fernwärmeleitung - sie sorgen für eine lückenlose Dokumentation, die große Anzahl von Bildern wird mittels Software ausgewertet. Wie man eine Drohne steuert, kannst du hier lernen. - Mit der Kraft der Gedanken spielen
Brain Hero - myMind neurofeedback gaming Agito Consulting Services GmbH www.brainhero.life
Unser Gehirn ist ein Superstar - Brain Hero verwendet Gehirnwellen zur Steuerung und ist ein Spiel, das auch hilft, die Gehirnleistung zu verbessern. - Erzähl´es dem Roboter!
Technische Universität Wien und h-a-u-s.org
www.acin.tuwien.ac.at und www.h-a-u-s.org
Sich mit einem Roboter unterhalten? Ja, dieser Roboter zeigt auf Dinge im Raum und fragt dich nach der persönlichen Bedeutung für dich. Dadurch lernt er, Antworten zuzuordnen, zu gewichten und im Raum zu bewerten.
Weitere Themenzonen am Wiener Forschungsfest: