Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Atelier Photoglas

  • Nachhaltige Technologien
  • Bauwesen

Atelier Photoglas™: Projekte im architektonischen und musealen Bereich

Das Atelier arbeitet als Planungs- und Ideenwerkstatt an Konzepten, Entwürfen und Ausführungen von Projekten vorwiegend im architektonischen und musealen Bereich. Die Technologie Photoglas wurde 1997 für die Ausführung eines Kunst am Bauauftrags von Bele Marx & Gilles Mussard entwickelt. In den darauf folgenden Jahren konnten KooperationspartnerInnen gefunden werden. Das Verfahren wurde im Jahr 2001 patentiert.

Die Technologie ermöglicht es, großformatige Dias dauerhaft in Glasschichten einzuarbeiten, wodurch Fotografien zu eigenständigen Objekten veredelt werden können. Die Idee war, Möglichkeiten zu finden mit Fotografie, mit Glas und Licht eine neue Einheit entstehen zu lassen. Das Licht ist somit ein Hauptthema in unserer Arbeit und charakterisiert bzw. verändert den Raum. Die daraus entstehenden »Skulpturen« sind Teil einer Serie an Raumstudien. Es wird eine spezifische Atmosphäre erzeugt, die sich kontinuierlich mit dem Lauf des Lichts transformiert.

Projekte werden auch in enger Kooperation mit Architekturbüros, Instituten, Forschungslabors, Universitäten und Museen erarbeitet.

Die Leistungen umfassen die künstlerische Konzeption, den Entwurf und die technische Umsetzung von Projekten.

Das Atelier wird künstlerisch von Bele Marx & Gilles Mussard geleitet. Je nach Projektanforderung wird die Arbeitsgruppe von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen, wie Museologie, Geschichte, Architektur, Foto- und Lichttechnik, Chemie etc., erweitert.

Auswahl aus über 100 Projekten:
* kaleidoskop (Auftraggeber: Wiener Krankenanstaltenverband KAV, Stadt Wien)
* Le Louvre à Quebec (Auftraggeberin: kanadische Regierung, sowie Louvre),
* Kontroverse Siegfriedskopf, (Auftraggeberin: Universität Wien, Bundesimmobiliengesellschaft BIG)
* Nobelpreis und Universität – Gruppenbild mit Fragezeichen, (Auftraggeberin: Universität Wien, Bundesimmobiliengesellschaft BIG)
* Metamorphose (Projektpartnerschaft mit C2RMF, Centre de Recherche et de Restauration des Musées de France, Paris, Frankreich, sowie CCSTI, Centre de Culture Scientifique Technique et Industrielle, Laval, Frankreich, sowie Laval Mayenne Technopole, Laval, Frankreich, sowie CNRC, Conseil National de Recherches Canada, Ottawa, Kanada und Atelier Photoglas, Wien, Österreich)
* Opfikon (Auftraggberin: Stadt Opfikon bei Zürich)
* Lichtskulptur (Auftraggeber: Sonn & Partner Patentanwälte)
* Lichtobjekt (Auftraggeber: Wirtschaftsagentur Wien)
* EXPO 02 (Auftraggeber: Kanton Fribourg, Schweiz)
uva.

Schlagworte

Website

http://www.photoglas.com

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Stefanie Roithmayr

Stefanie Roithmayr

  • Technologie Services

work +43 1 25200 545

roithmayr@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn