Dynamik - Messtechnik - Maschinenbau
Das Leistungsportfolio der RED umfasst Tätigkeiten im Bereich Bauphysik, Dynamik, Messtechnik, Maschinenbau und verstärkte Kunststoffe. Hier erbringt die RED von der Machbarkeitsstudie bis zur Entwicklung mit Prototypenbau Leistungen.
Die Kernkompetenzen konzentrieren sich auf Messtechnik im Infrastrukturbereich und Dynamische Aufgabenstellungen. Zu letzterer Kernkompetenz gehört auch die Entwicklung von Flüssigkeitstilger, eine hydrodynamische Aufgabenstellung. Auch die Durchführung von Lebensdauerversuchen und Lebensdauerberechnungen von Infrastrukturbauteilen gehören zur Kernkompetenz der RED.
Der wichtigste Markt für die Messtechnik im Infrastrukturbereich ist die Planung, Entwicklung inklusive Auswertung von Monitoringanlagen für Infrastrukturbetreiber wie ÖBB, ASFINAG und Länder in Österreich und Südtirol. Vereinzelt konnten hier auch internationale Projekte, wie aktuell das Dritte in Saudi-Arabien umgesetzt werden.
Folgende Innovationen der RED sind als wesentlich zu erwähnen:
- die RED konnte (nach besten Wissen des Verfassers) als erstes Unternehmen akustische Zustandserkennungen im Brückenbau praxistauglich umsetzen (Monitoring Brixlegger Innbrücke). Dies wurde in Forschungsprojekten im Vorfeld entwickelt.
- Ein neues Produkt im Bereich Zustandserkennung von mechanischen Einbauteilen durch Akustik-Emission in Infrastrukturanlagen ist aktuell in Erforschung und steht knapp vor der Markteinführung. In Feldversuchen konnte das grundsätzliche Funktionieren bereits nachgewiesen werden.
- Die Erfindung mit Patentierung des adaptiven Flüssigkeitstilgers durch den Geschäftsführer der RED Andreas Kluibenschedl und die Umsetzung an Sesselliften.
- Die Mitarbeit der RED beim Forschungsprojekt zur Entwicklung von neuartigen Turmkonstruktion aus Rundhölzern. Hier erfolgte durch den Geschäftsführer der RED eine zum Patent angemeldete Erfindung zur Herstellung der neuartigen Zahnverbindung.
Schlagworte
Bauwerksmonitoring (Infrastrukturmonitoring)
Website
http://www.red-bernard.com