Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Mission Embedded

  • Digitale Technologien
  • Internet of Things
Mission Embedded

Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mission-Critical und Dependable Embedded Systemen

Die Forschungsstrategie der Mission Embedded GmbH leitet sich aus ihrem Grundauftrag ab. Dieser sieht die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mission-Critical und Dependable Embedded Systemen vor. Die Mission Embedded GmbH entstand aus der ehemaligen Plattform- und Systementwicklung der Frequentis AG, baut deshalb auf einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz in diesem Bereich auf und inkorporiert diesen. Wichtige Aspekte der Forschungsstrategie sind der Ausbau der Innovationsführerschaft durch Erforschung neuer Methoden und Vorgehensweisen zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger Embedded Systeme. Zur Sicherung der Rolle als Technologieführer und um im internationalen Wettbewerb nachhaltig zu gewinnen, ist ebenso die Erforschung kritischer Technologiebausteine erforderlich.
Die Mission Embedded GmbH fokussiert sich auf die Anwendungen und Herausforderungen von Embedded Systemen im erweiterten Umfeld der Frequentis Leitzentralen. Remotely Piloted Systeme (fliegend, fahrend, schwimmend) bilden dabei einen Schwerpunkt für die Zukunft.

Schlagworte

Internet of Things (Wearables, IoT, Internet der Dinge, M2M, Machine to Machine, Home Automation)

Website

http://www.mission-embedded.com

SafeWIEN - Safe WIreless Enhanced Nodes

Im Projekt SafeWIEN – Safe Wireless Enhanced Node – soll ein Plattformkonzept für einen „Safe Wireless Link“ für sicherheitskritischer Anwendungen entworfen werden. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs müssen solche Lösungen besondere Eigenschaften hinsichtlich Zuverlässigkeit aufweisen, damit sie eingesetzt werden können.
Am Markt existieren bereits Lösungen für spezielle Anwendungen doch deren Entwicklung und Zertifizierung ist sehr kostenintensiv, besonders für Kleinserien oder Einzelanwendungen. Diese hohen Entwicklungs- und Zertifizierungskosten stellen eine große Hürde für das Zustandekommen der Projekte dar, welche am lohnkostenintensiven Standort Wien oftmals nicht darstellbar sind.
Eine modulare, verifizierbare Plattform mit der Option zur Zertifizierung der funktionalen Sicherheit, die eine kosteneffiziente Realisierung bereits ab Losgröße 1 ermöglicht, existiert nicht und soll in diesem Projekt erforscht werden. Dies soll mithilfe abstrakter Systemmodellierung von Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekten sowie dem Einsatz formaler Methoden erreicht werden.

Alleinstellungsmerkmal

_

i3DOC - Intelligent 3D Omni-Control Vision Plattform

Im Projekt i3DOC soll eine Embedded Vision Plattform für neue Anwendungen auf Basis Stereo- und 360°-Vision im industriellen / sicherheitsrelevanten Umfeld erforscht werden.
Für verschiedene Anwendungsbereiche (Gaming / Virtual Reality, Robotik / Industrieautomation, Automotive) gibt es bereits heute am Markt verfügbare 3D- oder 360°-Video-Systeme. Industrietaugliche Lösungen sind jedoch begrenzt verfügbar und adressieren entweder nur Einzelaspekte (3D oder 360°) oder sind auf PC-Architekturen aufbauend und damit für mobile oder auch kostensensitive Anwendungen weitgehend ungeeignet.
Ziel dieses Projektes ist es, eine Embedded-Architektur für 360°-3D-Vision-Anwendungen für industrielle und/oder sicherheitsrelevante Anwendungen konzeptionell zu erarbeiten und die gewählten Architekturansätze zu validieren.

Alleinstellungsmerkmal

_

KMU Radio Emission Immunity Services

Kommt neu entwickelte Hardware auf den Markt, muss zuvor eine Compliance-Prüfung bestanden werden. Akkreditierte Labore führen diese durch und bieten Unternehmen ohne eigenem EMV-/HF-Labor auch die einzige Möglichkeit, neue Entwicklung vorab zu testen. Dies bedingt lange Wartezeiten, ist wenig flexibel und sehr teuer. Mission Embedded plant daher ein modernes EMV-/HF-Labor einzurichten, das via Shared-Facilities-Nutzungskonzept auch Wiener KMUs zur Verfügung steht. Unternehmen ohne eigene EMV-/HF-Labore können dort eigene Messungen durchführen und bei Bedarf auf unser EMV-Knowhow zurückgreifen. Laborzeiten werden dabei über ein Online-Toolgebucht und das Labor ist für registrierte Partner 24/7 geöffnet. Dies wird durch bauliche Trennung von den Geschäftsräumlichkeiten und einem automatischen Zugangssystem ermöglicht. Für uns steht neben Flexibilität und dem Wettbewerbsvorteil eines eigenen EMV-Labors die bessere Auslastung und höhere Rentabilität im Fokus. Für die Kunden ergeben sich hohe Kosteneinsparungen bei mehr Flexibilität, das bewirkt eine Verbesserung der Chancengleichheit zwischen großen und kleinen Unternehmen.

Alleinstellungsmerkmal

_
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Georg Sedlbauer

Georg Sedlbauer

  • Technologie Services

work +43 1 25200 523

sedlbauer@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn