Innovations from Nature
Das ‚Austrian Centre of Industrial Technology‘ (acib GmbH) ist eine internationale Spitzenforschungseinrichtung mit über 200 hochkompetenten Mitarbeitern. Also ein am Gemeinwohl-orientiertes non-profit Unternehmen beschäftigt sich acib damit hervorragende Forschungsergebnisse in wirtschaftliche Erfolge für seine Unternehmenspartner zu übersetzen. Dazu kann es neben den eigenen Forschungslaboren auch auf jene der wissenschaftlichen Partner zurückgreifen und dient somit als Drehscheibe der industriellen Biotechnologie in Österreich. Die wissenschaftlichen Partner wie zB die Boku, Uni Wien, TU Wien, FH Campus Wien, TU Graz, Uni Graz, MedUni Graz, Uni Innsbruck, uvm. sind dafür über Rahmenverträge mit acib verbunden und können sich damit an acib-Forschungsprojekten beteiligen. Wenn man die Vorgängerorganisationen berücksichtigt hat acib bereits 25+ Jahre an Erfahrung in industrieller Forschung, obwohl das Zentrum in heutiger Form offiziell erst im Jahr 2010 entstand. acib bietet nicht nur frei finanzierte oder geförderte bilaterale Projekte mit der Industrie an, sondern ist auch in vielen (intern)nationalen Forschungsprojekten ein gefragter Partner von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Innerhalb der industriellen Biotechnologie beschäftigt sich acib vor allem mit den Gebieten:
- Biokatalyse und Enzymtechnologie: Hier werden passende Enzyme für verschiedenste Prozesse in der Industrie identifiziert und stellen umweltfreundlich Feinchemikalien, Duft- u. Aromastoffe oder Medikamente her
- Umwelttechnologie und Biopolymere: Hier werden neueste Methoden entwickelt, dem Abbau von Plastik durch Enzymen dienen, der Produktion von Biotreibstoffen oder der umweltschonenden Gewinnung von wertvollen Rohstoffen durch Mikroorganismen („Bioleaching“)
- Mikrobielle Zellfabriken u. Systembiologie: Hier werden Mikroorganismen entwickelt, die in der Industrie verschiedenste Metabolite (zB Zitronensäure, Milchsäure, etc.) oder Proteine bis hin zu Biopharmazeutika in großen Mengen herstellen können.
- Synthetische Biologie u. Bioprospektion: Hier werden neue Enzyme u. Mikroorganismen aus der Umwelt isoliert und mit Hilfe modernster genetischer Methoden für den Einsatz in der Industrie optimiert.
- Bioprozesstechnologie: Hier wird an neuen Methoden u. Verfahren gearbeitet um Proteine und andere Zellprodukte schnell, zuverlässig und kostengünstig produzieren zu können.
- Tierische Zelltechnologien: Hier werden höhere Zellen optimiert, die vor allem Antikörper u. andere Proteine für hochwertige neue Medikamente herstellen. Ziel ist es diese Wirkstoffe in höhere Qualität, aber dennoch kostengünstiger herzustellen.
Referenzkunden
3M, AB Enzymes,ABiTeP, ACSI SA, Agrana Research and Innovation Centre (ARIC), ARAconsult, Repligen GmbH, BASF, BDI - BioLife Science, BIA Separations, bio-ferm, BIOCRATES Life Sciences, BIOMIN, Biotenzz, Bisolbi-Inter, Bisy ,Boehringer Ingelheim RCV, Carbios, Clariant, CNA Diagnostics, DSM, Evonik, G.L. Pharma, GALAB Laboratories, GE Healthcare Bio-Sciences, Glanzstoff, Hirsch Armbänder, HocusLocus, InnoSyn, IPUS, Jungbunzlauer, KWS SAAT, Lactosan, Legero, Lonza, Microinnova Engineering, Patheon, PharmaZell, Pfeifer & Langen, Pyroscience, Qualizyme Diagnostics, RMB Research, Roal, roombiotic, Sandoz, Shire, Solution Shop, Syconium Lactic Acid, Synapse, Südzucker, Synovo, Themis Bioscience, Vivimed Labs, voestalpine Stahl, VTU Technology,…
Schlagworte
Website
http://www.acib.at