Innovative Therapien für Allergien, Atemwegs- und Augenerkrankungen
Marinomed Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Produkte im Bereich Atemwegs- und Augenerkrankungen, die auf patentgeschützten Technologieplattformen basieren. Marinomed erhielt bereits mehrfach renommierte Forschungspreise für seine Tätigkeit.
Bislang entwickelte Marinomed zwei Plattformen: die Technologieplattform Marinosolv® und die bereits vermarktete Carragelose®-Plattform.
Marinosolv®
Mit der Technologieplattform Marinosolv® ist es Marinomed 2015 erstmals gelungen, die Wirksamkeit von schwer löslichen Wirkstoffen speziell für die Behandlung von sensiblen Organen, wie Augen und Nase, zu erhöhen. Marinosolv® ist derzeit international in allen wichtigen Zielmärkten zum Patent angemeldet.
Lösungsmittel, wie z.B. Alkohol, können häufig nicht auf Schleimhäuten angewendet werden. Daher beinhalten Nasensprays, beispielsweise zur Behandlung allergischer Rhinitis, ungelöste Partikel des Arzneimittels. Marinomed hat eine Technologie entwickelt, um diese Wirkstoffe zu lösen und damit die Verfügbarkeit im Gewebe zu erhöhen. Dadurch kann die Dosis reduziert und gleichzeitig die Wirksamkeit erhöht werden. Die geringere Dosis kann auch unerwünschte Nebenwirkungen sowie Kosten reduzieren.
Marinomed wendet die Technologie zunächst bei bekannten Wirkstoffen in bekannten Anwendungsfällen im Bereich von Allergien an. Marinosolv® ist jedoch nicht auf spezifische Arzneistoffe oder Indikationen limitiert, somit können weitere Anwendungen entstehen, die ein enormes Potenzial eröffnen.
Carragelose®
Die Carragelose®-Plattform umfasst innovative patentgeschützte Produkte zur Behandlung von viralen Infektionen der Atemwege. Carragelose® basiert auf einem Wirkstoff der Rotalge, mit dem mehr als 200 verschiedene Virusstämme bekämpft werden können.
Das Polymer Carragelose® bildet eine physikalische Barriere auf der Nasen- und Mundschleimhaut, wodurch sich die Viren nicht an den Zellen festsetzen können. Erkältungen werden dadurch verhindert oder klingen rasch ab. Gleichzeitig bildet der Wirkstoff einen wohltuenden und schützenden Feuchtigkeitsfilm in Nase und Rachen.
Der erstmalige Markteintritt erfolgte 2008 mit einem Medizinprodukt in Österreich. Inzwischen wird Carragelose® in sechs verschiedenen Produkten eingesetzt: vier Nasensprays, ein Rachenspray und Lutschpastillen.
Schlagworte
Website
http://www.marinomed.com