Wirtschaftsagentur Wien
Technologie
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • FemPower
        • Compliance
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Alles rund um Förderungen
    • Produktion in der Stadt
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
        • Währinger Straße
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Betriebsflächen
      • Flächen in Wien
        • aspern Die Seestadt Wien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
        • Lage & Anfahrt
      • aspern Die Seestadt Wiens
    • Standortentwicklung
      • Media Quarter Marx
      • Standpunkt Floridsdorf
      • Standpunkt Liesing
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Übersicht
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Start-up City Vienna
    • Start-up in Wien
    • Start-up Ökosystem
    • Vienna Start-up Package
    • Start Alliance
  • Gründen und Wachsen
    • Übersicht
    • Coaching & Workshops
    • Gründen in Wien
      • Gründen in Wien 2018
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Technologie erleben
    • Forschungsfest 2018
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
        • Die Challenges 2018
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Kreativwirtschaft
    • Über departure
    • Wettbewerbe
      • Kinder, Kinder!
      • Content Vienna
        • Teilnahmebedingungen
        • Beurteilung & Jury
    • Aktivitäten
      • Projekte
        • Ideenwettbewerbe 2013-2015
      • Publikationen und Research
    • CURATED BY_VIENNA
      • curated by_vienna 2017
      • 2009-2016
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • Fleischerei Klaghofer
    • FLINK
    • iss mich!
    • IBIOLA Mobility Solutions
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vollpension
    • Voltia
    • Von morgen
    • Waytation
    • Wedco
    • whatchado
  • Login
  • Deutsch English

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Photonic Optische Geräte GmbH & Co KG

  • Life Sciences
  • Intelligente Produktion
Photonic Optische Geräte GmbH & Co KG

Intelligente lichttechnische Lösungen und optomechatronische Produkte für sicherheitstechnische Anwendungen

Photonic steht für qualitativ hochwertige und innovative Produkte der internationalen Spitzenklasse und investiert überdurchschnittlich in Forschung und Entwicklung. Eine Vielzahl von Patenten belegt das in eindrucksvoller Form. Photonic nimmt mit intelligenten lichttechnischen Lösungen und optomechatronischen Produkten für sicherheitstechnische Anwendungen eine führende Position auf dem internationalen Markt ein. Photonic ist Teil der WILD-Gruppe. Unsere Kunden können daher auf einem breiten Erfahrungsschatz aufbauen, da sämtliche erforderlichen Technologiekompetenzen wie Optik, Faseroptik, Mechanik, Elektronik, Werkzeugbau und Kunststofffertigung im Haus abgedeckt sind.

Schlagworte

Website

http://www.photonic.at

High Performance LED Ringlicht

Bei diesem Projekt wurde ein LED Ringlicht für die automatisierte Mikroskopie und anderen Industrieanlagen entwickelt. Das Ringlicht wird auf das Objektiv des Mikroskops geklemmt und beleuchtet quasi koaxial den Prüfling. Sämtliche zur manuellen Bedingung erforderlichen Elemente befinden sich am Ringlicht selbst, sodass keine weiteren Bedienteile herumliegen. Ein Steckernetzteil versorgt das Ringlicht mit Energie. Zur Remotesteuerung gibt es in einer Variante eine Remoteplatine, die USB (C-Stecker) und Bluetooth vereint. Ein besonderes Merkmal ist die Optik, auf der Linsen für 2 verschiedene Arbeitsabstände (=Abstand zwischen Objektiv und Prüfling) Platz finden. Ein Bereich ist für ca. 50-100mm und der andere für ca. 100-250mm optimiert.
Die Ringlichter werden für Mikroskophersteller vor allem im Industriebereich angeboten. Anwendungsgebiete sind Qualitätskontrolle, Inspektionssysteme, Oberflächenkontrolle, Forensik.

Alleinstellungsmerkmal

.
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Peter Halwachs

Peter Halwachs

  • Technologie Services

work +43 1 4000 86178

halwachs@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at


Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibungen
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 4000 86 70

  • Facebook