Wirtschaftsagentur Wien
Technologie
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • FemPower
        • Compliance
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Alles rund um Förderungen
    • Produktion in der Stadt
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
        • Währinger Straße
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Betriebsflächen
      • Flächen in Wien
        • aspern Die Seestadt Wien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
        • Lage & Anfahrt
      • aspern Die Seestadt Wiens
    • Standortentwicklung
      • Media Quarter Marx
      • Standpunkt Floridsdorf
      • Standpunkt Liesing
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Übersicht
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Start-up City Vienna
    • Start-up in Wien
    • Start-up Ökosystem
    • Vienna Start-up Package
    • Start Alliance
  • Gründen und Wachsen
    • Übersicht
    • Coaching & Workshops
    • Gründen in Wien
      • Gründen in Wien 2018
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Technologie erleben
    • Forschungsfest 2018
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
        • Die Challenges 2018
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Kreativwirtschaft
    • Über departure
    • Wettbewerbe
      • Kinder, Kinder!
      • Content Vienna
        • Teilnahmebedingungen
        • Beurteilung & Jury
    • Aktivitäten
      • Projekte
        • Ideenwettbewerbe 2013-2015
      • Publikationen und Research
    • CURATED BY_VIENNA
      • curated by_vienna 2017
      • 2009-2016
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • Fleischerei Klaghofer
    • FLINK
    • iss mich!
    • IBIOLA Mobility Solutions
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vollpension
    • Voltia
    • Von morgen
    • Waytation
    • Wedco
    • whatchado
  • Login
  • Deutsch English

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

WienerKomfortFenster

  • Nachhaltige Technologien
WienerKomfortFenster

Kastenfenster Systemlösungen

Das Wiener-Komfort-Fenster Sanierungssystem wurde von Dipl.-Ing. Georg Lux gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Technik und Forschung entwickelt. Der Kernbereich der Unternehmenstätigkeit ist der Handel mit Bausystemen für die Aufwertung und die thermische Sanierung von historischen Kastenfenstern.

Das Unternehmen Wiener-Komfort-Fenster Lux e.U. besteht seit Juli 2011 und wurde mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit der historischen Bausubstanz und in weiterer Folge zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Die Erhaltung der gründerzeitlichen Bausubstanz wird nur dann langfristig möglich sein, wenn es gelingt, die historischen Gebäude auch technisch und insbesondere in Hinblick auf den Wohnkomfort durch thermische Sanierung auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben. Das System leistet einen Beitrag zu dieser notwendigen Substanzverbesserung, zur Verlängerung des Lebenszyklus von Gebäuden und soll einen Anstoß zu weiteren Sanierungsmaßnahmen geben.

Referenzkunden

Von den Fenstern wurden mehrere Prototypen gebaut. Das Fenster im eingebauten Zustand (Kleinserie) kann in 1030 Wien besichtigt werden.

Vorgespräche wurden mit folgenden Magistratsabteilungen geführt (sh. auch 'Kontakte zur Stadt Wien'):

Dipl.-Ing. Dr. Christian Pöhn / MA 39

Dr. Bernd Vogel / MA20
Energieplanung

DI Robert Kniefacz / MA19
Architektonische Begutachtung

Im nächsten Schritt ist ein Termin/eine Besichtigung mit der MA 34 (Bau- und Gebäudemanagement) erwünscht bzw. geplant.

Schlagworte

Website

http://www.wienerkomfortfenster.at

Wiener-Komfort-Fenster Sanierungssystem

Wiener-Komfort-Fenster Sanierungssystem

Das Wiener-Komfort-Fenster Sanierungssystem wurde mit einem hohen formalen und technischen Anspruch entwickelt. Das Ziel war es, eine Sanierungsmöglichkeit für historische Kastenfenster zu entwickeln, die das vorhandene Potential nutzt und durch Ergänzung mit modernen Technologien das Kastenfenster an moderne Dämmstandards heranführt.

Mit dem neuen Innenfensterelement wird die Fassade des Gebäudes erhalten und gleichzeitig das Kastenfenster technologisch auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben. Insbesondere bei Gebäuden in Schutzzonen ist dies ein wesentlicher Aspekt.

Durch den Einbau der dichten Innenkonstruktion wird das Fenster vor auftretendem Kondensat effektiv geschützt. Beschlag an den Außenflügeln tritt nicht mehr auf. So bietet das Wiener-Komfort-Fenster Sanierungssystem eine Reihe von Vorteilen für BewohnerInnen und Hausbesitzer: Hoher Komfortgewinn - reduzierte Heizkosten durch verbesserten Wärmeschutz - Lärmschutz durch verbesserte Schalldämmung - Vermeidung von Kondensat - keine Schimmelgefahr - besserer thermischer Standard des Gesamtobjektes - nachhaltiger Beitrag zur Stadtbilderhaltung. In Bezug auf Komfort und bauphysikalische Eigenschaften kann mit Hilfe des Sanierungssystems ein historisches Kastenfenster das Qualitätsniveau moderner Fenster nicht nur einholen sondern sogar übertreffen.

Alleinstellungsmerkmal

Durch den Einsatz eines vorgefertigten Innenflügelelementes wird die thermische Sanierung von historischen Kastenfenstern bei gleichzeitiger Erhaltung der Fassade von Gründerzeithäusern ermöglicht, und somit ein Beitrag zur Stadtbilderhaltung und CO2-Einsparung geleistet.
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Kathleen Jimenez-Mühlbacher

Kathleen Jimenez-Mühlbacher

  • Technologie Services

work +43 1 4000 86585

jimenez@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at


Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibungen
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 4000 86 70

  • Facebook