Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

lekton

  • Digitale Technologien
lekton

lekton – Grafik & Web development

lekton – Grafik & Web development wurde 2003 von Bernd Haberl als Einzelunternehmen gegründet und ist Dienstleister für Webapplikationen und Grafikdesign. Seit 2006 ist Elisabeth Makovec als Partnerin dabei und seit 2008 arbeitet lekton, gemeinsam mit der Firma doloops OG, speziell an Applikationen die dem semantischen Web im weiteren Sinne zuzuordnen sind, darunter u.a.

* Quiew (Quick Review) - ein gemeinsam von lekton und doloops und mit Beteiligung des Österreichischen Forschungsinstituts für Artificial Intelligence (OFAI) entwickeltes Befragungs- und Bewertungssystem mit intelligenter semantischer Gruppierung und Suchfunktion.

* sogenannte Mashup-Plattformen, das sind Webseiten, die aus verschiedenen Sozial-Media-Kanälen, automatisch für den Kunden relevante Informationen zusammentragen und auf einer eigenen Plattform aggregieren.


Daneben bietet lekton weiterhin Grafik (auch klassische Illustration) sowie Webapplikationen an, darunter im grafischen Bereich:

* Multimedial einsetzbare Vektor-Grafiken (Screen & Print)
* Visualisierung, u.a. auch live (Graphic Recording)
* Webdesign und Layout

Und im Bereich Web development

* Open Source Content Management Systeme (wie Drupal oder Wordpress)
* sowie verschiedene eigenentwickelte Applikationen, zumeist in Zusammenarbeit mit doloops OG.


Das Team besteht derzeit aus Bernd Haberl (Sprachtechnologie, Web development, Beratung und Grafik) und Elisabeth Makovec (Grafik). Elisabeth Makovec ist bildende Künstlerin mit den Schwerpunkten auf Zeichnung, Grafik und Konzept, Bernd Haberl Philosoph und Soziologe mit Spezialisierung auf Sprachphilosophie und Semantik.

Unser Partner-Unternehmen doloops OG besteht aus den beiden Gründern Matthias Kronberger und Heimo Reiter, sowie Stefan Stiasny. Alle drei arbeiten als Entwickler (Programmiersprachen v.a. Python, Javascript, PHP) und teilen mit lekton die Vorliebe für OpenSource-Lösungen.

Als Forschungspartner zur Weiterentwicklung von Quiew (Quick Review) arbeiten wir derzeit mit der Abteilung für Sprachwissenschaft des Instituts für Germanistik (Uni Wien) zusammen.

Referenzkunden

Stadt Wien

Schlagworte

Website

http://www.lekton.at

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Andrea Rauscher

Andrea Rauscher

  • Technologie Services

work +43 1 25200 522

rauscher@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at


Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn