lekton – Grafik & Web development
lekton – Grafik & Web development wurde 2003 von Bernd Haberl als Einzelunternehmen gegründet und ist Dienstleister für Webapplikationen und Grafikdesign. Seit 2006 ist Elisabeth Makovec als Partnerin dabei und seit 2008 arbeitet lekton, gemeinsam mit der Firma doloops OG, speziell an Applikationen die dem semantischen Web im weiteren Sinne zuzuordnen sind, darunter u.a.
* Quiew (Quick Review) - ein gemeinsam von lekton und doloops und mit Beteiligung des Österreichischen Forschungsinstituts für Artificial Intelligence (OFAI) entwickeltes Befragungs- und Bewertungssystem mit intelligenter semantischer Gruppierung und Suchfunktion.
* sogenannte Mashup-Plattformen, das sind Webseiten, die aus verschiedenen Sozial-Media-Kanälen, automatisch für den Kunden relevante Informationen zusammentragen und auf einer eigenen Plattform aggregieren.
Daneben bietet lekton weiterhin Grafik (auch klassische Illustration) sowie Webapplikationen an, darunter im grafischen Bereich:
* Multimedial einsetzbare Vektor-Grafiken (Screen & Print)
* Visualisierung, u.a. auch live (Graphic Recording)
* Webdesign und Layout
Und im Bereich Web development
* Open Source Content Management Systeme (wie Drupal oder Wordpress)
* sowie verschiedene eigenentwickelte Applikationen, zumeist in Zusammenarbeit mit doloops OG.
Das Team besteht derzeit aus Bernd Haberl (Sprachtechnologie, Web development, Beratung und Grafik) und Elisabeth Makovec (Grafik). Elisabeth Makovec ist bildende Künstlerin mit den Schwerpunkten auf Zeichnung, Grafik und Konzept, Bernd Haberl Philosoph und Soziologe mit Spezialisierung auf Sprachphilosophie und Semantik.
Unser Partner-Unternehmen doloops OG besteht aus den beiden Gründern Matthias Kronberger und Heimo Reiter, sowie Stefan Stiasny. Alle drei arbeiten als Entwickler (Programmiersprachen v.a. Python, Javascript, PHP) und teilen mit lekton die Vorliebe für OpenSource-Lösungen.
Als Forschungspartner zur Weiterentwicklung von Quiew (Quick Review) arbeiten wir derzeit mit der Abteilung für Sprachwissenschaft des Instituts für Germanistik (Uni Wien) zusammen.
Referenzkunden
Stadt Wien
Schlagworte
Website
http://www.lekton.at