Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Technologien

  • Alle
  • Digitale Technologien
  • Intelligente Produktion
  • Life Sciences
  • Nachhaltige Technologien
  • Alle
  • Assistierende Technologien
  • Bauwesen
  • Energie
  • Lebensmitteltechnologien
  • Mobilität & Logistik
  • Soziale Innovation
  • Umwelttechnologie

Lastenradtransporte

Nachhaltige Technologien

Heavy Pedals Lastenradtransport und -verkauf OG

Heavy Pedals beruht mittlerweile auf vier Standbeinen, dem LastenradbotInnendienst, dem Verkauf von Lastenrädern und deren Vermietung und einer Radwerkstatt die auch "normale" Fahrräder serviciert.  …

b-cared, mehrfach ausgezeichnete Notruf-Lösung

Digitale Technologien, Nachhaltige Technologien

caregency GmbH

caregency hat sich auf die Bereiche mHealth und Mobile Security spezialisiert. Unser Bestreben ist es, Menschen Sicherheit in einer mobilen Welt zu geben. Wir arbeiten an Notruflösungen für …

Expertise in der chemischen Analytik

Nachhaltige Technologien

QuantaRed Technologies GmbH

Die QuantaRed Technologies GmbH verfolgt das Ziel, neuartige Technologien aus dem Bereich der chemischen Analytik von der universitären Forschung bis zur Marktreife weiterzuentwickeln und in Form …

Augmented Reality für den Gebäude-Lebenszyklus

Nachhaltige Technologien, Digitale Technologien

ARIOT

Ariot unterstützt Planer, Baufirmen und Facility Manager mit einem effizienten Management der Gebäudedaten und einer intuitiven Interaktion mit jenen Informationen, die für die operativen Tätigkeiten …

Online Kommunikation und Online Verwaltung

Digitale Technologien, Nachhaltige Technologien

iService

Gründung der Agentur iService 1999 in Wien zunächst als reine Webagentur. Weiterentwicklung zu einer Full Service Werbeagentur mit Schwerpunkt IT und Onlinemarketing sowie Online Content-Management.  …

Beratung und Forschung im Sinne der Agenda 21

Nachhaltige Technologien

17&4 Organisationsberatung GmbH

17&4 Organisationsberatung verfügt über ein breites Spektrum an Methoden und hat langjährige Erfahrung mit deren Anwendung: Grundlagen sind einerseits die wissenschaftliche Arbeitsweise, andererseits …

Unwetterwarnungen

Nachhaltige Technologien

UBIMET

Die Kernkompetenzen von UBIMET liegen im Bereich der Meteorologie, im speziellen in der Entwicklung und Erstellung von zeitlich und räumlich hochaufgelösten Wetterprognosen, Unwetterwarnungen und …

ALTERDYNE - quality matters

Nachhaltige Technologien, Digitale Technologien

ALTERDYNE - quality matters

ALTERDYNE ist ein digitaler Dienstleister im Bereich der Projektentwicklung von erneuerbaren Energieprojekten. Das Unternehmen wurde 2017 in Wien von Philipp Lobnig (MA Financial Management), Judith …

E-Mobility Sharing mit E-Bikes und Fahrrädern

Nachhaltige Technologien

Sycube Informationstechnologie GmbH

Gegründet im Jahr 1995 in Wien, hat sich SYCUBE zu einem führenden Unternehmen im Bereich des e-mobility-sharings entwickelt. Dies sowohl für konventionelle Bikes, e-bikes bzw. Pedelecs, e-cargo-bikes …

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • nächste

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn