Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

dwh GmbH

  • Life Sciences
  • Digitale Technologien
  • E-Health
  • Data & Künstliche Intelligenz
dwh GmbH

Neue Methoden der Systemanalyse, Modellbildung & Simulation, integrierter Szenarienrechnung und deren Interpretation

dwh gmbh wurde 2010 im Rahmen einer INITS Förderung gegründet. dwh widmet sich der Umsetzung unterschiedlicher technischer Dienstleistungen, vor allem im Bereich der Modellbildung & Simualtion. dwh hat mehrere intensive Kooperation mit F& E Partnern, wie etwa der TU Wien.

Die dwh entwickelt neue Methoden der Systemanalyse, Modellbildung & Simulation, integrierter Szenarienrechnung und deren Interpretation. Durch breite Kompetenz in Modellierungsmethoden und Simulationstechnologien bietet dwh aus einer Hand alle Voraussetzungen, die für die Umsetzung eines Modells, der Simulation und der Szenarienrechnung notwendig sind. dwh bietet Strukturplanung der Daten, Entwicklung von Modellen, Berechnung von Simulationsläufen und Aufbereitung der Ergebnisse und somit evidenzbasierte, qualitative und quantitative Grundlagen für Entscheidungen.

dwh kombiniert verschiedene Methoden der Modellbildung und Simulation (zelluläre Automaten, agentenbasierte Modellierung, Differentialgleichungsmodelle, System Dynamics, Physical Modelling u.v.m.), um unterschiedliche Prozesse und Systeme abzubilden. Die dadurch erreichte Flexibilität gepaart mit theoretischen Grundlagenarbeiten ermöglicht es, die realen Daten und das Expertenwissen direkt in mathematische Modelle zu integrieren und zur Berechnung von Szenarien nutzbar zu machen.

Modelle und Simulationen werden standardisiert, um die Qualität zukünftiger Entscheidungen zu sichern. dwh hat langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Industrieprojekten (Automobilzulieferindustrie, Gesundheitsökonomie, Pharmazie, Medizintechnik, Facility Management) dwh versteht sich als Mittler zwischen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der notwendigen Anpassung an Geschäftsprozesse.

Entwickelt werden die Ansätze im Rahmen von Forschungskooperationen. dwh hat daher bereits langjährige Erfahrung mit Wissenschafts-Kooperationen und ist derzeit Projektleiter in zwei geförderten Forschungsprojekten und Partner in einem weiteren Projekt.

Schlagworte

Website

http://www.dwh.at

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Peter Halwachs

Peter Halwachs

  • Business Support

work +43 1 25200 651

halwachs@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn