Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Neuro Appliance Technologies GmbH

  • Life Sciences
  • Medizintechnik

Nicht-invasive Stimulation des Gehirns

Die neu zu gründende neuro-care versteht sich als Unternehmen für Forschung, Entwicklung und
Vermarktung von elektromedizinischen Produkten für die nicht-invasive Stimulation des Gehirns.
Die nicht-invasive Stimulation des Gehirns ist weltweit die zukunftsweisende Methode zur wissenschaftlichen
und klinischen Entwicklung von neuen Therapien in der Neurologie.
Diese Annahme basiert auf den heute vorliegenden wissenschaftlichen Ergebnissen von Einzel-, Meta- und
klinischen Studien.
In den USA wird die transkranielle Hirnstimulation bereits bei einer Reihe von neurologischen Erkrankungen
wie Schmerzen, Bewegungsstörungen, Depressionen oder Tinnitus therapeutisch eingesetzt.

Schlagworte

Website

https://www.firmenabc.at/neuro-appliance-technologies-gmbh_MlLC

Transkranieller Gleichstromstimulator

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines serienreifen Gerätes
• zur Behandlung ausgewählter neurologischer Indikationen
• für klinische Studien
basierend auf der Methode der transkraniellen Gleichstromstimulation (transcranial direct current stimulation– tDCS).
tDCS ist eine nicht invasive Methode zur gezielten Stimulation definierter Gehirnareale mit einem geringen Gleichstrom.
Dazu werden Anode und Kathode eines tDCS-Gerätes in Abhängigkeit der jeweiligen neurologischen
Indikation an definierten Stellen und mit definierter Polarität auf der Kopfhaut appliziert.
Die wesentlichen Leistungsmerkmale des zu entwickelnden Gerätes:
• Anwendbar für Patienten/ Probanden im häuslichen Bereich nach Unterweisung durch Therapeuten/Ärzte
• Einfacher, aber doch hochwertiger Einsatz für klinische Studien
• Schmerzfrei und sicher für Patienten bzw. Probanden
• Wesentlich kostengünstigere Alternative im Vergleich zu anderen elektrischen Stimulationsmethoden und
-geräten
• Kostengünstige Ergänzung/Alternative zu pharmakologischer Behandlung und psychotherapeutischer
Intervention

Alleinstellungsmerkmal

-
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Peter Halwachs

Peter Halwachs

  • Business Support

work +43 1 25200 651

halwachs@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn