Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

fiskaly GmbH

  • Digitale Technologien
  • Finanztechnologien
  • Enterprise Software
fiskaly GmbH

obono - papierlose Registrierkasse as a Service

obono ist ein Service zur Fiskalisierung von Einzelaufzeichnungen nach § 131b und § 132a BAO. Zum Beispiel für die Verwendung für Registrierkassen oder ERP-Systemen. Über eine REST API (Schnittstelle) werden die Umsätze erfasst. obono verarbeitet die Daten nach der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) und stellt die Belege als elektronische Belege zur Verfügung. Die elektronischen Belege können sowohl an bekannte Stammkunden als auch an anonyme Laufkundschaft erteilt werden.
Mit dem obono fiskal service können alle Aufzeichnungssysteme und Registrierkassen für die papierlose Belegerteilung gesetzeskonform ausgestattet werden.
Auf Basis des obono fiskal service bietet das obono POS eine Registrierkasse mit Buchhaltung für die Hosentasche. Die mobile Registrierkasse läuft z.B. auf jedem Smartphone oder Tablet und kommt dank elektronischer Belege ohne Drucker aus. Natürlich kann bei Bedarf auch auf (fast) allen handelsüblichen Druckern und Thermodruckern gedruckt werden.

Wir entwickeln Möglichkeiten, um Belege fiskalkonform ohne Medienbruch vom Unternehmer an den Kunden zu übermitteln. Dazu Forschen und Experimentieren wir mit verschiedensten Technologien. Zum Beispiel arbeiten wir an einem Kundendisplay, welcher unabhängig vom verwendeten Kassensystem die Erteilung von elektronsichen Belegen nach § 132a BAO via Bluetooth (BLE), NFC oder mit QR-Codes an anonyme Kunden übermittelt. Die so empfangenen Belege können nahtlos weiter verarbeitet werden - z.B. direkt zur Übernahme in die Buchhaltung.
Der Kundendisplay erreicht durch eine sog. Inversion of Control eine Entlastung des Unternehmers zur Einhaltung der Belegerteilungspflicht (§ 132a BAO, Strafrahmen bis zu 5.000 Euro) und reduziert die (Sonder-)Müllproduktion von meist nicht benötigten gedruckten, phenolhaltigen Papierbelegen.
Die Übermittlung an anonyme Kunden stellt insofern eine Herausforderung dar, da die meisten Kommunikationskanäle eine Identifizierung des Kommunikationspartners bedingen (z.B. E-Mail, WhatsApp (Telefonnummer), etc). Die nutzbaren Technologien werden durch die beim Empfänger vorhandenen technischen Möglichkeiten eingeschränkt - so kann ein iOS-Gerät aktuell keine Daten via NFC empfangen.
Wir beschäftigen uns intensiv damit, eine möglichst technologieunabhängige Beleterteilung von e-Belegen zu ermöglichen.

Referenzkunden

obono fiskal service: uber, taxify, sevDesk, fitogram, Alphabill, boxIT, myPlace - SelfStorage, u.v.m...

obono POS: Dienstleister, Handwerker, Mietwagen und Taxi, Anwälte, u.v.m.

Schlagworte

Website

https://fiskaly.com

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Aleksandar Vrglevski

Aleksandar Vrglevski

  • Technologie Services

work +43 1 25200 524

vrglevski@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn