RATAPLANs Fassaden- und Innenwandbegrünung
RATAPLAN-Architektur besitzt einzigartige Kompetenz im großflächigem Begrünen von Fassaden. Zielsetzungen für ein F&E-Projekt sind sowohl bautechnische, statische als auch brandschutztechnische Standards zu entwickeln und behördlich abzustimmen. Auswirkungen auf das Klima in Gebäuden aber auch auf die unmittelbare Umgebung stellen dabei die Grundlage dar. Ausgehend von der Ausbildung einer bestehenden Fassade sollen auch formal passende grüne Strukturen entwickelt werden.
Bisherige und aktuelle F&E-Tätigkeit:
RATAPLAN-Architektur trat als Projektpartnerin beim Innovationslabor „GrünStattGrau – Innovationen für die grüne Stadt“ auf. Weiters gehören zu den F&E-Erfahrungen im Büro, die Mitarbeit bei der Einreichung in der Ausschreibung „4. Ausschreibung Stadt der Zukunft / Innovationslabore / Themenfeld 3 Innovationen für die grüne Stadt“ und die Einreichung des F&E-Projektes voraussichtlich im September 2017 dazu.
Referenzkunden
Fassadengebundene Begrünung über 5 Geschosse ab dem 1. Stockwerk, 15m hoch auf einer Länge von 46m. Wissenschaftliche Begleitung BOKU Wien und TU Wien ab 2016 zu den Themen Mikroklima und Bauphysik: u.A. Innenraumklima, Verschattung, Energiebilanz, U-Werte, Verdunstungsleistung, Erhebung Biomasse/Produktivität.
Magistrat der Stadt Wien
MA 31 Wiener Wasser
Herr DI Norbert Klicha
Grabnergasse 4-6
A-1060 Wien
Innenwandbegrünung in Trögen, mit händischer Bewässerung und Tageslichtlampen, kombiniert mit gefriergetrockneten Moosen.
Wirtschaftsagentur Wien
Mariahilferstraße 20
A-1070 Wien
Schlagworte
Sanierung (Konservierung, konservieren, sanieren),
Bauwerksbegrünung (Fassadenbegrünung, Dachbegrünung)
Website
http://www.rataplan.at