Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

Architektur und Bauforschung GesbR

  • Nachhaltige Technologien
  • Digitale Technologien
  • Bauwesen
Architektur und Bauforschung GesbR

Thesim 3D - Simulation sommerliches Raumverhalten

2018 wurde in Österreich das wärmste Sommerhalbjahr seit Messbeginn 1767 aufgezeichnet. Der Klimawandel wird uns überdeutlich vor Augen geführt.

Damit einhergehend verschärft sich gravierend die Problematik der sommerlichen Überhitzung von Wohn- und Büroräumen. Zum Nachweis der Sommertauglichkeit solcher Räume nützen Planer aus Mangel an Alternativen bislang ein grob vereinfachtes Norm-Verfahren. Damit wird das hochkomplexe Zusammenspiel der vielen Einflussfaktoren nur zum Teil und ungenau abgebildet – diese Prognosen können die Realität weit verfehlen.

In mehrjähriger Forschung haben wir uns intensiv dieser unbefriedigenden Situation gewidmet. Daraus sind eine Dissertation und eine innovative Entwicklung hervorgegangen:

Mit der kostenlos zugänglichen Webapplikation Thesim 3D, welche intuitiv mit wenig Aufwand zu bedienen ist und speziell auf die Arbeitsweise von ArchitektInnen und PlanerInnen abgestimmt ist, kann das sommerliche Temperaturverhalten eines Raumes nun mit hoher Genauigkeit prognostiziert werden. Hinter Thesim 3D steht ein physikalisch fundiertes, thermisch-dynamisches Gebäudesimulationsprogramm, das aufgrund des speziellen Berechnungsansatzes in Sekundenschnelle realistische Ergebnisse liefert. Auf spielerisch einfache Weise können nachhaltige, optimierte Entwürfe hinsichtlich des sommerlichen Verhaltens gefunden werden. Deshalb wird Thesim 3D - über BauplanerInnen hinaus – auch von HäuslbauerInnen und zunehmend zu Ausbildungszwecken an technischen (Hoch-)Schulen genutzt; mit Thesim 3D wird nicht nur gelernt, sondern auch verstanden: Jede Änderung am 3D-Modell zeigt unmittelbar die Auswirkung auf den Temperaturverlauf im Raum. Wir haben etliche Erweiterungsideen, zu deren Umsetzung jedoch eine finanzielle Bedeckung durch Wissenschaftssponsoring oder Förderungen notwendig ist. Helfen Sie uns dabei, einen Beitrag zur dringend notwendigen Entwicklung einer zukunftsfähigen Baukultur zu leisten.

Als Gesellschaft für Architektur und Bauforschung führen wir Forschungsprojekte in den Bereichen Architektur, Bauwesen und Bauphysik. Wir entwickeln auch intuitiv und einfach zu bedienbare Software mit hohem Anspruch an physikalische Fundierung und beschäftigen und intensiv mit ein- und mehrdimensionaler, thermisch, dynamischer Bauteil- und Gebäudesimulation.

Schlagworte

PropTech (Property Technology, proptech), ökologisches Bauen (Passivhaus, Niedrigenergiehaus, Niedrigstenergiehaus, Plus-Energiehaus, nachhaltiges Bauen, nachhaltiger Bau)

Website

http://www.thesim.at

Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Stefanie Roithmayr

Stefanie Roithmayr

  • Technologie Services

work +43 1 25200 545

roithmayr@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn