Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Technologien aus Wien

Die Einträge von „Technologien aus Wien“ sind in der Projektsprache abgebildet.

LOOP21 Infrastruktur GmbH

  • Digitale Technologien
  • Internet of Things
LOOP21 Infrastruktur GmbH

Wireless LAN

Die LOOP21 Infrastruktur GmbH wurde 2015 als 100%-ige Tochtergesellschaft der www.funknetz.at GmbH gegründet, die sich bereits seit 1999 auf dem WLAN-Segment in der IT-Branche etabliert hat. LOOP21 Infrastruktur GmbH bietet WLAN-Technik und setzt dieses Projekt gemeinsam mit dem Softwarespezialisten LOOP21 Mobile Net GmbH um.
LOOP21 hat sich in den vergangenen Jahren vor allem auf WLAN-Projekte zur Ausstattung von Gebäuden, Räumen oder Außenbereichen spezialisiert.Die Errichtung von Public WLAN in Gemeinden, Skigebieten oder Besprechungsräumen zählen zum Leistungsportfolio. Außerdem gehört eine eigene Hotspot Software Lösung zum Portfolio, welche eigens entwickelt wurde und in unterschiedlichen Ausbaustufen an Public Hotspot Kunden verkauft wird.

Schlagworte

Website

http://www.loop21.net

LOOP21 IP-Gegensprechsystem

Projektzielsetzung ist die Entwicklung eines IP-basierten Gegensprechsystems für Seilbahnen und andere mobile Anwendungen. Dazu werden die Technologien WLAN und Voice over IP kombiniert. Entwickelt wird auch eine Steuerungsplatine, Energiemanagement und ein Bedienterminal für die AnwenderInnen. Zurzeit wird der veraltete Sprechfunk eingesetzt, der für die aufstrebende Seilbahn im städtischen Bereich nicht mehr zeitgemäß ist. Dies versichert auch die Interessensbekundung durch Doppelmayr, den Weltmarktführer im Seilbahnbau, und andere Seilbahnhersteller. Im Rahmen des Projekts gibt es interne Personalkosten des Projektteams sowie auch externe Ausgaben (z.B. wissenschaftliche Begleitung durch die FH Campus Wien).Das Projekt ermöglicht urbanen Seilbahnen, die Sicherheitsanforderungen im öffentlichen Personenverkehr zu erfüllen und ist Teil der LOOP21-Unternehmensstrategie, innovative, technische Lösungen für unsere Welt in Bewegung zu entwerfen und umzusetzen.

Alleinstellungsmerkmal

_
Technologieprofil drucken

Kontakt Wirtschaftsagentur Wien

Georg Sedlbauer

Georg Sedlbauer

  • Technologie Services

work +43 1 25200 523

sedlbauer@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn