Wirtschaftsagentur Wien
Technologie
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Alles rund um Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
        • Währinger Straße
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Betriebsflächen
      • Flächen in Wien
        • aspern Die Seestadt Wien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
        • Lage & Anfahrt
      • aspern Die Seestadt Wiens
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Übersicht
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Übersicht
    • Coaching & Workshops
    • Gründen in Wien
      • Gründen in Wien 2018
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops
    • Forschungsfest 2020
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Kreativwirtschaft
    • Über departure
    • Wettbewerbe
      • Kinder, Kinder!
      • Content Vienna
        • Teilnahmebedingungen
        • Beurteilung & Jury
    • Aktivitäten
      • Projekte
        • Ideenwettbewerbe 2013-2015
      • Publikationen und Research
    • CURATED BY_VIENNA
      • curated by_vienna 2017
      • 2009-2016
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • Fleischerei Klaghofer
    • FLINK
    • iss mich!
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • s::can
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
  • Login
  • Deutsch English

Forschung in Wien

Wien denkt Zukunft.

Forschungsstandort Wien

Wien investiert gezielt in Forschungs- und Technologieprojekte in den Schwerpunktbereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Life Sciences, Energie und Umwelt, Mobilität und Bau sowie urbane Produktion. Der Standort liegt bei Forschungsausgaben im europäischen Spitzenfeld. Die Anzahl der forschenden Unternehmen hat sich in 15 Jahren um 300 Prozent erhöht.

Insgesamt sind rund 1.000 Wiener Unternehmen und 46.000 Menschen in Forschung und Entwicklung tätig. Mit einer Forschungsquote von 3,66 Prozent  zählt Wien zu den Top-Regionen in der EU. Internationale Konzerne wie Boehringer Ingelheim, Otto Bock oder Siemens setzen auf den Standort Wien. Viele Pionierleistungen im F&E-Bereich stammen aus Wiener Labors und Wiener Spin-Offs sind weltweit erfolgreich tätig.

Erfolg durch Kooperation

Verschiedenste Veranstaltungsformate bieten Technologieunternehmen die Möglichkeit, sich erfolgreich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Auf der Technologieplattform können Unternehmen und Institutionen ihre Forschungs- und Entwicklungsexpertise sowie die daraus entstandenen innovativen Produkte, Dienstleistungen und Prototypen präsentieren.  

Wir unterstützen Wiener Unternehmen mit monetären Förderangeboten, individueller Beratung sowie hochwertiger Forschungsinfrastruktur und Spezialimmobilien. Ziel ist es, Wiener Technologieunternehmen mit Entwicklungspartnerinnen und Pilotkunden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtverwaltung zu vernetzen.

Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm

 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 4000 86 70

  • Facebook