
Forschungsstandort Wien
Wien investiert gezielt in Forschungs- und Technologieprojekte in den Schwerpunktbereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Life Sciences, Energie und Umwelt, Mobilität und Bau sowie urbane Produktion. Der Standort liegt bei Forschungsausgaben im europäischen Spitzenfeld. Die Anzahl der forschenden Unternehmen hat sich in 15 Jahren um 300 Prozent erhöht.
Insgesamt sind rund 1.000 Wiener Unternehmen und 46.000 Menschen in Forschung und Entwicklung tätig. Mit einer Forschungsquote von 3,66 Prozent zählt Wien zu den Top-Regionen in der EU. Internationale Konzerne wie Boehringer Ingelheim, Otto Bock oder Siemens setzen auf den Standort Wien. Viele Pionierleistungen im F&E-Bereich stammen aus Wiener Labors und Wiener Spin-Offs sind weltweit erfolgreich tätig.
Erfolg durch Kooperation
Verschiedenste Veranstaltungsformate bieten Technologieunternehmen die Möglichkeit, sich erfolgreich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Ergänzend ist die Plattform dealroom der ideale Ausgangspunkt, um den Innovationsstandort Wien im Detail zu erforschen und seine Potentiale zu durchleuchten.
Wir unterstützen Wiener Unternehmen mit monetären Förderangeboten, individueller Beratung sowie hochwertiger Forschungsinfrastruktur und Spezialimmobilien. Ziel ist es, Wiener Technologieunternehmen mit Entwicklungspartnerinnen und Pilotkunden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtverwaltung zu vernetzen.