
Das Programm COMET fördert den Auf- und Ausbau von Forschungs- und Kompetenzzentren und vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft in Wien. Die 1998 initiierten Kompetenzzentren-Programme gehören zu den erfolgreichsten Innovationen der Technologiepolitik in Österreich. In den mehr als 40 Zentren dieser Programme arbeiten rund 1500 Forscherinnen und Forscher aus Wissenschaft und Wirtschaft an gemeinsam definierten Forschungsprogrammen auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Aufgabe der Kompetenzzentren ist es, wissenschaftliche Grundlagenforschung und wirtschaftliche Fertigkeiten mit konkretem Forschungsbedarf zusammenzubringen und auf diese Weise Kooperationen und gemeinsame Projekte auf international konkurrenzfähigem Niveau umzusetzen. Die Stadt Wien und die Wirtschaftsagentur Wien unterstützen seit dem Jahr 2008 die Kompetenzzentren mit Wiener Beteiligung mit rund 4 Mio. Euro jährlich.
Reports
Technologiereport Comet-Zentren (PDF)
COMET-Zentren mit Wiener Beteiligung:
- acib - Austrian Centre of Industrial Biotechnology
- ABC - Austrian Blockchain Center
- CDP - Austrian Center for Digital Production
- Bioenergy 2020+
- CBmed Biomarker Research
- CHASE Chemical Systems Engineering
- FFOQSI
- Know Center
- LEC - Large Engines Competence Centre
- Railways4Future
- SBA Research
- VASCage-C
- VRVis - Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung
- D4Dairy
- TCCV - Textile Competence Center Vorarlberg
- We3D - wire-based additive manufacturing