
Wien zählt hinsichtlich Lebensqualität, Infrastruktur und Innovation zu den erfolgreichsten Städten der Welt. Bereits 12 Prozent des benötigten Energieverbrauchs werden durch den Einsatz erneuerbarer Energien gedeckt. Im Jahr 2030 soll dieser Wert auf 20, 2050 auf 50 Prozent angestiegen sein.
Die "Smart City"-Initiative arbeitet beständig an dem Ziel, Wiens ökologische, wirtschaftliche und soziale Leistungsfähigkeit sicherzustellen und sie in weiterer Folge zu verbessern. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt sie mit der gezielten Förderung smarter Unternehmensideen und innovativer Lösungen. Unternehmen erhalten Unterstützung in der Planung und Umsetzung ihrer innovativen Projekte. Zielgruppen sind Betriebe aus den Bereichen Energie und Umwelt, Mobilität und Bau sowie Soziale Innovationen.
Insgesamt beschäftigen sich in Wien rund 9.200 Unternehmen mit Stadt- und Umwelttechnologien. Mehr als 90.000 Menschen erwirtschaften Umsätze von rund 40 Mrd. Euro jährlich, das entspricht 16 Prozent des Gesamtumsatzes der Wiener Unternehmen.
Technologie-Reports
- Technologie-Report Urbane Mobilität (PDF)
- Technologie-Report Urban Foodtech (PDF)
- Technologie-Report Die Wiener Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität (PDF)
- Technologie-Report Zirkuläres Bauen (PDF)
- Technologie-Report Impact Assessment (PDF)
- Technologie-Report Assistierende Technologien (PDF)
- Technologie-Report Nachhaltige urbane Logistik in Wien (PDF)
- Technologie-Report Digitales Bauen (PDF)
- Technologie-Report Regenwasser in der Stadt (PDF)
- Technologie-Report Urbane Energieinnovationen (PDF)
- Technologie-Report Green Building (PDF)
- Technologie-Report Lebensmittel (PDF)