Workshops beim Wiener Forschungsfest 2025
Besuchen Sie die Workshops im Rahmen des Wiener Forschungsfestes!
Workshops für Kinder beim Wiener Forschungsfest 2025
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Die Wirtschaftsagentur Wien lädt Eltern und ihre neugierigen Entdecker*innen zu einer Vielzahl an spannenden und interaktiven Workshops ein!
Kostenlos und mehrfach täglich:
Die Workshops sind kostenlos und finden mehrmals täglich statt. Sie bieten Ihren Kindern die einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben und spielerisch zu entdecken.
Programm für Jung und Alt:
Während die Kleinsten in einem eigenen Bereich betreut werden, können ältere Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Forschung eintauchen. Von Experimenten bis hin zu technischen Anwendungen – für jeden ist etwas dabei!
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nur vor Ort am gleichen Tag möglich. Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote überraschen. Achtung: Pro Person wird ein Pfand von 2€ erhoben. Sie bekommen den Pfand zurück, sobald der Workshop beginnt.
Uhrzeiten:
Die Workshops finden sowohl am Samstag, als auch am Sonntag zu jeweils gleichen Uhrzeiten statt. Die Termine sind wie folgt:
10:30 - 11:30 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
15:30 - 16:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
Programmpunkte
22.3
SAMSTAG
Alle Workshops finden mehrmals täglich zu den gleichen Uhrzeiten statt. (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
22.3.
Barrierefreiheit erleben – Hands-on-Erfahrung für alle (10-14 Jahre)
Hope Tech Plus GmbH + FH Technikum Wien (BERTL) (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
22.3
RoboSDG (8-12 Jahre)
InnovationsMacherIN e.U. (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
22.3
Wie viele sind's? Schätzen und Zählen für junge Forscher*innen (9-12 Jahre)
PH Wien (K:MID Kompetenzzentrum für MINT und Digitalität) + Wiener Linien; (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
22.3
Experimentalchemie - Mit Strom, Licht und Gasen zum Ziel (8-12 Jahre)
Verein Chemie on Tour (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
22.3
Kunst & KI: Songwriting und digitale Musikproduktion in 60 Minuten (8-12 Jahre)
JAM MUSIC LAB Private University (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
SONNTAG
Alle Workshops finden mehrmals täglich zu den gleichen Uhrzeiten statt. (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
Wie funktioniert Recycling? Und warum ist Plastik nicht gleich Plastik (ab 10 Jahren)
FH Campus Wien (Fachbereich für Verpackungs- und Ressourcenmanagement) (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
Green City: Programmiere die Stadt der Zukunft! (6-10 Jahre)
A1 digital.campus (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
Schmetterlingszauber in Zartbitter und Kombucha-Leder-Abenteuer: Kreativität in der Wissenschaft erleben! (6-10 Jahre)
TU Wien (Institut für Angewandte Physik) (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
Lehm: ein Baustoff mit Zukunft (ab 10 Jahren)
Netzwerk Lehm (u. TU Wien) (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30; 17:00)
23.3.
Expedition Mars (ab 12 Jahren)
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek (Beginn: 10:30; 12:00; 14:00; 15:30)