Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

01.09.2023: Bis 1.9. bewerben: How To Fashion Pop-up-Shops

  • Kategorie: Standort
  • Kategorie: Startup
  • Kategorie: Kreativwirtschaft

Open Call für Modedesigner*innen und Labels

Im Rahmen von HOW TO FASHION lancieren die Austrian Fashion Association und die Wirtschaftsagentur Wien ein kuratiertes Pop-up-Programm.

Mode-, Accessoires- und Schmucklabels sind eingeladen, sich für eine von drei kostenlosen Pop-up-Präsentationen im AFA Space zu bewerben.

Die HOW TO FASHION Pop-up-Shops ermöglichen ein realistisches Bild von der Marktfähigkeit der Produkte zu gewinnen und Marketing- und Preisstrategien zu testen. Zentral dabei ist durch den direkten Dialog mit Konsument:innen und Expert*innen Feedback für den weiteren Aufbau der Labels und der Modedesignpraxis zu erhalten. 

Die HOW TO FASHION Pop-up-Shops beinhalten folgende Leistungen:

  • Kostenlose Nutzung des AFA Space, Lindengasse 27/1, 1070 Wien und des vorhandenen Mobiliars 
  •  Unterstützung bei der Installation des Pop-ups
  •  Beratung durch die Expert*innen der Austrian Fashion Association hinsichtlich Merchandising und Präsentation der Produkte, Kollektion, Sortiment und Kollektionsplan sowie zu Preisstrategie, Distribution und Vertriebsmodell und durch die Expert*innen der Wirtschaftsagentur Wien zu neuen Unternehmensmodellen, Markteintritt, Internationalisierungsvorhaben und Entwicklung kreativer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse.
  •  Kommunikation der Pop-ups über die Kanäle der Austrian Fashion Association und der Wirtschaftsagentur Wien, sowie an ausgewählte Pressekontakte
  • Unterstützung bei der Organisation des Openings inklusive der Bereitstellung von Getränken

Die HOW TO FASHION Pop-ups finden jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. Der Aufbau findet am Mittwoch und der Abbau am Samstag nach Geschäftsschluss, oder Montag zu den Büro-Öffnungszeiten (10-17 Uhr) statt.

Mögliche Termine: 4.-7.10.2023, 12.-14.10.2023, 19.-21.10.2023, 7.-9.12.2023, 14.-16.12.2023

Voraussetzungen für die Bewerbung

  • Inventar oder aufrechte Produktionsstruktur für Pre-Order Bestellungen 
  • Präsentation eines einzelnen Labels
  • Modedesigner*innen und Labels mit Österreichbezug

Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 01.09.2023 mit einem schriftlichen Konzept (Shop Display, Merchandising, Marketing- und Pressestrategien, etc. max. 1 A4 Seite, inkl. Projektteam und gewünschtem Durchführungsdatum). Weiters bitten wir um aktuelle Linesheets, Lookbooks und/oder Fotos der letzten Kollektion an contact@protect-it-awayafa.co.at.
 
Die Auswahl der Projekte erfolgt auf Basis der eingelangten Bewerbungsunterlagen durch eine interne Jury bestehend aus Vertreter*innen der Austrian Fashion Association und der Wirtschaftsagentur Wien. 

Die HOW TO FASHION Pop Up Shops werden von der Austrian Fashion Association gefördert und mit Mitteln der Wirtschaftsagentur Wien ermöglicht.

Foto: Nedra Chachoua x Markus Jagersberger © Markus Morianz

01 September 2023

23:59

AFA
Lindengasse 27/1, 1070 Wien

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn