19.05.2015: Business Treff: Big Data - Strategien, Technologien und Nutzen
Wirtschaft und Verwaltung sind heute durch Smartphones mit einem starken Anstieg des Datenvolumens konfrontiert. Auch die Digitalisierung von Infrastrukturen in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung lässt die Datenmengen weiterhin steigen. Wir greifen dieses spannende Thema im Rahmen dieses Business Treff auf.
Big Data setzt da an, wo konventionelle Ansätze der Informationsverarbeitung an Grenzen stoßen und versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, bei der Vorbereitung von Management-Entscheidungen in neue Dimensionen vorzustoßen. Tatsächlich werden Big-Data-Technologien in Organisationen dort eingesetzt, wo qualitativ unterschiedliche Daten in hohen Volumen anfallen, wie z.B. in der Produktion, Logistik, in Finanz und Controlling - Bereichen, F+E oder in Marketing und Vertrieb.
Die Einsatzgebiete für Big-Data-Lösungen gehen aber weit über die Wirtschaft hinaus: es profitieren nahezu alle Menschen: Big-Data schafft einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert. Die Nutzung großer Datenmengen verlangt Vertrauen und Sicherheit- vor allem dann, wenn die Technologie auf personenbezogenen Daten Anwendung finden soll.
Programm:
8.30 Uhr - Registrierung 9.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Josef Dirmüller, Magistrat der Stadt Wien, Vorstand der CMG-AE
Georg Sedlbauer, Wirtschaftsagentur Wien - Ein Fonds der Stadt Wien 9.15 Uhr - Infrastrukturlösung für Ihre Big Data Projekte
Christian Federspiel, Managing Director, Austria Catalysts GmbH 9.50 Uhr - The Big Data Europe Project: Empowering Communities with Data Technologies
Martin Kaltenböck, Managing Partner & CFO der Semantic Web Company 10.25 Uhr - Nutzung von Big Data zur Automatisierung und Steuerung von IP Netzen
Thomas Sommer, Leiter des Institutes für Telecommunications & Internet Technologies, Fachhochschule Technikum Wien 11.00 Uhr - Gemeinsame Kaffeepause 11.30Uhr - BIG DATA – Herausforderung für die Verwaltung: Evolution oder Revolution für das Datenmanagement?
Gustav Lebhart, Leiter Landesstatistik Wien, MA23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik 12.05 Uhr - Smart Data und Industrie 4.0
Siegmund Priglinger, Geschäftsführer, dr. priglinger consulting GmbH 12.40 Uhr - Abschlussdiskussion und gemütlicher Ausklang 14.00 Uhr - Ende der Veranstaltung Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der CMG-AE - Computer Measurement Group - Austria & Eastern Europe durchgeführt. Die Teilnahme an der Tagung ist für Mitglieder der CMG-AE kostenfrei. Mitglieder der CMG-AE melden sich bitte hier an Für Nicht-Mitglieder gibt es durch die Wirtschaftsagentur Wien ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Tickets. Kontaktieren Sie dafür bitte Mag. Georg Sedlbauer, sedlbauer@ bzw. Tel +43 1 4000 86733 Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt. wirtschaftsagentur.at
8.30 Uhr - Registrierung 9.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Josef Dirmüller, Magistrat der Stadt Wien, Vorstand der CMG-AE
Georg Sedlbauer, Wirtschaftsagentur Wien - Ein Fonds der Stadt Wien 9.15 Uhr - Infrastrukturlösung für Ihre Big Data Projekte
Christian Federspiel, Managing Director, Austria Catalysts GmbH 9.50 Uhr - The Big Data Europe Project: Empowering Communities with Data Technologies
Martin Kaltenböck, Managing Partner & CFO der Semantic Web Company 10.25 Uhr - Nutzung von Big Data zur Automatisierung und Steuerung von IP Netzen
Thomas Sommer, Leiter des Institutes für Telecommunications & Internet Technologies, Fachhochschule Technikum Wien 11.00 Uhr - Gemeinsame Kaffeepause 11.30Uhr - BIG DATA – Herausforderung für die Verwaltung: Evolution oder Revolution für das Datenmanagement?
Gustav Lebhart, Leiter Landesstatistik Wien, MA23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik 12.05 Uhr - Smart Data und Industrie 4.0
Siegmund Priglinger, Geschäftsführer, dr. priglinger consulting GmbH 12.40 Uhr - Abschlussdiskussion und gemütlicher Ausklang 14.00 Uhr - Ende der Veranstaltung Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der CMG-AE - Computer Measurement Group - Austria & Eastern Europe durchgeführt. Die Teilnahme an der Tagung ist für Mitglieder der CMG-AE kostenfrei. Mitglieder der CMG-AE melden sich bitte hier an Für Nicht-Mitglieder gibt es durch die Wirtschaftsagentur Wien ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Tickets. Kontaktieren Sie dafür bitte Mag. Georg Sedlbauer, sedlbauer@ bzw. Tel +43 1 4000 86733 Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt. wirtschaftsagentur.at
09:00 – 14:00
Expat Center
Schmerlingplatz 3, 1010 Wien