16.06.2016: Business Treff „City Logistik"
Herausforderungen auf dem Weg zu einer smarten Stadtlogistik
Eine smarte, bis 2030 weitgehend CO2-freie Stadtlogistik ist das Ziel europäischer Großstädte. Auf dem Weg um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen sich die Verantwortlichen mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen, wie etwa dem rasanten Bevölkerungswachstum, veränderten Konsumverhalten durch E-Commerce und dem Wunsch nach Same-Day-Delivery.
Bei diesem Business Treff wird das Thema der City Logistik aus Sicht der Stadt Wien beleuchtet, Vertreter der Fachhochschule des BFI Wien präsentieren aktuelle Entwicklungen zu der Thematik. Ebenso teilen ein etablierter Botendienst und eine international tätige Spedition ihre Erfahrungen. Im Anschluss werden nachhaltige Projekte, Konzepte und Ideen von Wiener Firmen vorgestellt, die den Weg zur smarten Stadtlogistik ebnen sollen.
Programm (PDF) Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Informations- und Vernetzungsangebote in den Schwerpunkten Informations- und Kommunikationstechnologien, Energie, Mobilität und Bau sowie Produktionstechnologien und Verfahrenstechnik werden im Rahmen des Projektes „Intersektorale und branchenübergreifende Plattform für Technologieentwickler“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm Foto (c) Fotolia
Bei diesem Business Treff wird das Thema der City Logistik aus Sicht der Stadt Wien beleuchtet, Vertreter der Fachhochschule des BFI Wien präsentieren aktuelle Entwicklungen zu der Thematik. Ebenso teilen ein etablierter Botendienst und eine international tätige Spedition ihre Erfahrungen. Im Anschluss werden nachhaltige Projekte, Konzepte und Ideen von Wiener Firmen vorgestellt, die den Weg zur smarten Stadtlogistik ebnen sollen.
Programm (PDF) Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Informations- und Vernetzungsangebote in den Schwerpunkten Informations- und Kommunikationstechnologien, Energie, Mobilität und Bau sowie Produktionstechnologien und Verfahrenstechnik werden im Rahmen des Projektes „Intersektorale und branchenübergreifende Plattform für Technologieentwickler“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm Foto (c) Fotolia

09:00 – 13:00
Wirtschaftsagentur Wien
Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien